Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Füreinander da sein im Gallus

Favorisieren Teilen Teilen

Gegenseitige Unterstützung und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen - im Gallus strecken Ehrenamtliche für ein gutes Miteinander und gegen Vereinsamung und Isolation "die helfende Hand aus".

lao /

Mit einer neuen Kooperation zwischen dem Malteser Hilfsdienst und dem Mehrgenerationenhaus wollen die die beiden Institutionen einen Beitrag für ein gutes Miteinander im Gallus und gegen Vereinsamung und Isolation leisten. „Wir wollen, dass sich die Menschen in unserem Viertel gegenseitig unterstützen“, sagen Ursula Werder, Geschäftsführerin des Mehrgenerationenhauses und Vinciane von Westphalen, Stadtbeauftragte der Malteser Hilfsorganisation.

Ab sofort können sich sowohl Personen, die sich Besuch wünschen, als auch Personen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren wollen, im Mehrgenerationenhaus oder bei den Maltesern melden. Die Malteser bringen dann passende Besuchspartner für Spaziergänge, Gespräche oder kleine Unternehmungen zusammen und begleiten die Ehrenamtlichen. Die gemeinsame Zeit verbringen die Besuchsdienstpaare – je nach Interesse – mit Ausflügen, Vorlesen oder Unterhaltung. Besucht werden kostet natürlich kein Geld.

Mit der Anlaufstelle im Mehrgenerationenhaus werden jetzt die nötigen Strukturen bereitgestellt, um den Besuchsdienst im Gallus weiter auszubauen. „Die Helfende Hand“ erweitert damit die Hilfsangebote der Malteser für ältere und kranke Menschen.

Bereits seit 13 Jahren vermittelt die Malteser Hilfsorganisation häusliche Besuchsdienste in ganz Frankfurt, die Teil des Programms „Würde im Alter“ sind. Derzeit sind 40 Ehrenamtliche in diesen Besuchsdiensten engagiert, die von vier ebenfalls ehrenamtlichen Projektleiterinnen unterstützt werden. Insgesamt sind in Frankfurt 250 Helfer in Notfallrettung, Breitenausbildung und sozialen ehrenamtlichen Diensten aktiv. Bundesweit haben die Malteser rund eine Millionen Förderer und Mitglieder.

Seit dem Jahr 2007 gibt es im Gallus das Aktionsprogramm „Mehrgenerationenhäuser“. Die Angebote in diesen Häusern sind generationsübergreifend. Sie reichen von Kindertagesstätten über Kinder- und Jugendarbeit, Lern- und Familienhilfe, Berufsorientierung und Erwachsenenbildung bis zu Kulturveranstaltungen und Familienrestaurants.

Wer Teil des Engagements dieser beiden Institutionen werden möchte, kann sich auf den Homepages der Malteser Hilfsorganisation und des Mehrgenerationenhauses weiter informieren.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige