Die beste Finanzierung für Start-ups

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Stadtrat Edwin Schwarz hat in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Frauen die neue Broschüre "Gründungsberatung und Gründungsfinanzierung in Frankfurt am Main" vorgestellt.

Die Publikation erläutert auf 32 Seiten die einzelnen Schritte der Unternehmensgründung und macht das vielfältige Beratungsangebot in Frankfurt transparent. Die zwölf Partner der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die junge Unternehmer beim Schritt in die Selbstständigkeit beraten, stellen ihre Angebote und die Fördermaßnahmen vor - die "Gründungsberatungspartner". Stadtrat Schwarz: "Die Gründer finden hier Kontakte und Angebote für die verschiedenen Phasen der Gründung - von ersten Informationsgesprächen über Hilfen für die Startphase bis hin zur Beratung und zu Finanzierungsmöglichkeiten in den ersten Jahren nach der Gründung."

Die Broschüre deckt auch den spezifischen Informationsbedarf von Gründerinnen und Gründern mit Migrationshintergrund. Ebenso findet die wachsende Gruppe von bislang Arbeitslosen, die sich selbstständig machen wollen, wichtige Informationen dazu. Die Autoren der Publikation möchten sicherstellen, dass Gründer in Frankfurt leichter als bisher die Förderung erhalten, die zum Geschäftserfolg beiträgt. Es sei bekannt, dass gut beratene Gründerinnen und Gründer leichter zu einer Finanzierung kommen als diejenigen, die es auf eigene Faust versuchen, so Stadtrat Schwarz.

Das sogenannte "Gründungsberatungsnetzwerk" der Wirtschaftsförderung hat sich zusammengeschlossen, um die Gründungs- und Finanzierungsberatung für Frankfurter Startups und junge Unternehmen besser untereinander abzustimmen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Die Wirtschaftsförderung fungiert dabei als Leitstelle. Sei es Beratung, die Suche nach Büroflächen, Werkstatt oder Ladenlokal - sie gibt die wichtigen Informationen und vermittelt den passenden Kontakt zu den Experten.

Die Broschüre steht als pdf-Download auf der Webseite www.frankfurt-business.net bereit. Bestellungen der gedruckten Version nimmt die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH unter der Telefonnummer 069/212-36211 sowie per E-Mail an startup@frankfurt-business.net entgegen.(pia)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige