Hit Radio FFH bleibt die klare Nummer Eins in Hessen, das ergaben die neuesten Zahlen der Media-Analyse, die am Dienstagvormittag veröffentlicht wurden. Überraschungen gibt es dagegen bei den jungen Wellen und Spartensendern.
nic /
Auch in diesem Jahr schalten Hessens Radiohörer am liebsten FFH ein, wie die neuesten Zahlen der Media-Analyse belegen, für die 67.398 Menschen befragt wurden. Mit 2,1 Millionen Hörer pro Tag und 457.000 Hörer pro Stunde bleibt der Radiosender aus Bad Vilbel klarer Marktführer. Im Vergleich zu der letzen Erhebung vom März und deutlichen Einbußen konnte der Privatsender wieder leicht zulegen und sich um 6000 Hörer verbessern.
„Wir sind begeistert über unsere Hörerzahlen. Danke an Hessens Radiohörer!“, freut sich FFH-Geschäftsführer und -Programmdirektor Hans-Dieter Hillmoth: „Die FFH-Hörer wissen unsere Nähe zu ihnen und zu unserem Bundesland Hessen zu schätzen.“
Der Hauptkonkurrent hr3 konnte zwar gewinnen und sich von 302.000 auf 324.000 Hörer pro Stunde verbessern, bleibt aber deutlich hinter FFH.
Während die Marktführerschaft für Hit Radio FFH nach durchgängig 27 Jahren an der Spitze beinahe schon Routine geworden ist, dürften sich die Verantwortlichen in Bad Vilbel besonders über die Zahlen ihrer Spartensender freuen.
Planet radio, der junge Sender aus dem FFH-Funkhaus, konnte die Hörerzahlen von 70.000 Hörern pro Stunde auf 114.000 Hörer steigern - und damit den direkten Konkurrenten You Fm vom Hessischen Rundfunk deutlich hinter sich lassen. Die junge Welle vom öffentlich-rechtlichen Sender muss dagegen einen leichten Rückgang von 83.000 Hörer auf 80.000 Hörer pro Stunde verkraften.
Auch der Oldie-Sender aus Bad Vilbel, harmony FM, schnitt bei der aktuellen Media-Analyse besser ab als bei der letzten Erhebung. Statt 28.000 Hörer schalteten 40.000 Hörer pro Stunde ein.