Am Donnerstag, den 21. März findet wieder der Internationale Down-Syndrom-Tag statt. Mit weltweiten Aktivitäten soll das öffentliche Bewusstsein für Menschen mit Trisomie 21 gesteigert werden. In Frankfurt wird die Aktion „Bunte Socken“ veranstaltet.
hes /
In Frankfurt findet am Donnerstag, den 21. März anlässlich des Internationalen Down-Syndrom-Tags die Aktion „Bunte Socken“ statt. Die Idee hat folgenden Hintergrund: Bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom, oder ein Teil davon, dreifach vorhanden. Wenn unter dem Mikroskop Chromosomen fotografiert werden, ähneln sie farbigen Socken. Daraus entstand die Idee, dass Menschen weltweit am 21. März bunte Socken tragen könnten, um damit ein persönliches Zeichen dieser Einzigartigkeit zu setzen.
Dabei werden der Frankfurter Magistrat und die Römer-Koalition auch selbst aktiv: Sie holen ihre buntesten Socken aus dem Schrank und laden alle Frankfurter dazu ein, mitzumachen. Geringelt, gepunktet, mit Tieren drauf oder Karomuster, gerne auch zwei verschiedene Socken – alles ist möglich. Ist die richtige Kombination gefunden, kann man ein Foto schießen und es unter den Hashtags #WDSD19 und #WDSD19FFM in den sozialen Medien posten. „Ziel der Aktion ist es, die Vielfalt und Einzigartigkeit der Menschen als eine Bereicherung der Gesellschaft deutlich zu machen“, sagt Gesundheitsdezernent Stefan Majer (Die Grünen). Er hoffe, dass viele dem Aufruf folgen. „Bunte Socken am 21. März sollen zu einer Tradition werden und die Verbundenheit mit Menschen mit Down-Syndrom zeigen.“