Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Detlef Kinsler
Foto: Detlef Kinsler

Hausen

Die Brotfabrik ist verkauft

Die mittlerweile als Kulturdenkmal ausgewiesene Brotfabrik in Hausen ist verkauft. Die Verhandlungen der Stadt mit der Eigentümerin des Areals sind damit gescheitert. Kultur soll es in der Brotfabrik aber auch weiterhin geben.
„An keinem anderen Ort in Frankfurt gibt es so ein vielfältiges Angebot an Weltmusik. Für mich ist Kultur in Frankfurt ohne die Brotfabrik undenkbar“ – Nachrichten wie diese sind in den vergangenen Monaten oft beim Trägerverein Brotfabrik Hausen eingegangen. Knapp 500 solcher Mails sollen auf den Aufruf des Vereins zum Erhalt der Brotfabrik eingegangen sein. Nun scheint klar: Auch in Zukunft wird es weiterhin Kultur in der Brotfabrik geben. Wie die Stadt am Donnerstag mitteilte, hat die Eigentümerin der Brotfabrik das Areal an einen privaten Investor verkauft. Dieser habe gegenüber der Stadt zugesagt, dass die bestehende kulturelle Nutzung fortgesetzt werde.

Im Januar war bekannt geworden, dass die Brotfabrik verkauft und abgerissen werden soll. Ein Investor wollte auf dem Grundstück Wohnungen bauen. Um das zu verhindern, bekam die Brotfabrik von vielen Seiten Unterstützung. Nachdem die Stadt zunächst erklärte, dass das Areal planungsrechtlich gar nicht nur für Wohnungen genutzt werden darf, wurde die Brotfabrik im März vom Landesamt für Denkmalschutz zum Kulturdenkmal ernannt. Damit wurde ein Abriss des alten Backstein-Ensembles zusätzlich erschwert. Vergangenen Monat gab die Stadt schließlich bekannt, einen Bebauungsplan erarbeiten und zudem mit der Eigentümerin über den Ankauf der Brotfabrik verhandeln zu wollen.

Trotz einer laut Stadt „überaus fairen Kaufsumme“ scheinen diese Verhandlungen nun gescheitert. An dem Bebauungsplan, der zurzeit ausgearbeitet werde, der bestehenden Erhaltungssatzung und der Ernennung zum Kulturdenkmal ändere sich durch den privaten Verkauf aber nichts, erklärten Baudezernentin Sylvia Weber und Kulturdezernentin Ina Hartwig (beide SPD) am Donnerstag. „Die Stadt Frankfurt wird sich mit ihren planungsrechtlichen Instrumenten weiterhin dafür einsetzen, das bestehende Kulturangebot in der Brotfabrik und ihre wichtige Funktion als sozialen Treffpunkt im Stadtteil zu erhalten“, so die Dezernentinnen. Darüber hinaus will die Stadt nun prüfen, ob sie ein Vorkaufsrecht für die Brotfabrik hat.
 
13. Mai 2022, 11.50 Uhr
loe
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Theaterfestival in Frankfurt Höchst
Veranstalter sagen Barock am Main für 2024 ab
Die Veranstalter sagen das Theaterfestival Barock am Main für das Jahr 2024 ab. Offenbar gibt es Probleme mit einer benachbarten Elektrofirma.
Text: Till Geginat / Foto: Für Freunde der hessischen Mundart gibt es allen Grund, bedrippelt zu sein © Barock am Main Festival
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen