An diesen heißen Tagen, wenn es drinnen zu stickig ist, um in dunklen Sälen die Abende zu fristen, verlagert die Dramatische Bühne ihre Vorstellungen in den Grüneburgpark. Am heutigen Freitag beginnt das Freilichtfestival.
Shirin Sojitrawalla /
Das Freilichttheater befindet sich im nördlichen Teil des Parks, in der Nähe der orthodoxen Kirche, direkt am Gedenk-Obelisken des Rothschild-Palais. In diesem Jahr zeigt die Dramatische Bühne dort 27 verschiedene Inszenierungen in 52 Tagen. Den Auftakt macht am 3. Juli eine der unverwüstlichsten Liebesgeschichten der Welt: „Romeo und Julia“. Sarah Kortmann und Christoph Maasch verkörpern das tragische Liebespaar, das so richtig erst im Tode zueinander findet. Shakespeare ist nicht nur bei diesem Open-Air-Theaterfestival ein gern gesehener Gast: „Was ihr wollt“, „Macbeth“, „King Lear“, „Ein Sommernachtstraum“ gehören zum reichhaltigen Repertoire der Bühne.
Das passt gut zum Selbstverständnis der Truppe, die mit ihrer Arbeit den „aberwitzigen und tolldreisten Theatertraum“ wieder neu zu beleben sucht. Zu Shakespeares Zeiten war Theater ja wirklich noch ein Volkserlebnis für alle Schichten und Leute. Ihr Publikum wünscht sich die Dramatische Bühne so gemischt wie die Stückauswahl: Punks und Banker, Teenager und Rentner, Menschen, die auch ohne Sekundärliteratur in der Tasche den Aufführungen mitfiebern und sich verzaubern lassen möchten. Wie auch in ihrer festen Spielstätte, der Exzess-Halle, herrscht im Park die schöne Sitte, dass diejenigen, die wirklich kein Geld haben, nichts bezahlen müssen. Sie können einfach an der Kasse ohne Angabe von Gründen Bescheid geben. Wem das peinlich ist, raten die Macher, am besten gleich um 19 Uhr anzutreten, da bekomme es keiner mit.
Auch die Stücke im Park sollen sich für jedermann eignen: Theater für alle, ganz im Sinne Shakespeares, dessen Dramen sich hervorragend auf unterschiedlichen Ebenen lesen lassen. Selbstverständlich steht auch Goethe auf dem Programm der Dramatischen Bühne. Im Stück „Shakespeare gegen Goethe“ treten die beiden Star-Dramatiker dann zum Wettdichten an. Dargeboten werden Kurzversionen ihrer bekanntesten Stücke. Das Publikum entscheidet selbst, wer das Rennen macht. Die Zuschauer müssen natürlich auch mitspielen, und die Wettergötter sowieso.
>> Freilichtfestival im Grüneburgpark, 3. Juli bis 23. August, Eintritt:15 Euro, ermäßig 12 Euro. Karten über Frankfurt Ticket und die angeschlossenen Verkaufsstellen sowie an der Abendkasse. Die Vorstellungen beginnen um 20.45 Uhr, der Biergarten lockt von 19 Uhr an. www.diedramatischebuehne.de