Crowdfunding-Initiative KulturMut

Bewerbungsphase für Kulturschaffende gestartet

Favorisieren Teilen Teilen

Zum dritten Mal unterstützt die Aventis Foundation bei der Initiative KulturMut Kulturprojekte durch Crowdfunding. Ab sofort können sich erneut Menschen mit ihren Ideen aber einem Mangel an Mitteln um die Teilnahme bewerben.

Laura Roban /

Kulturschaffende der Musik, darstellender und bildender Kunst, Literatur und audiovisueller Medien können sich im Juli für die Crowdfunding-Initiative Kulturmut bewerben. Teilnehmer aus dem Rhein-Main-Gebiet, die ein Projekt realisieren wollen, aber dazu finanzielle Hilfe benötigen, werden von der Aventis Foundation sowie freiwilligen Spendern unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren, in denen die Initiative bereits stattfand, konnten 40 Kulturprojekte realisiert werden – mit einer Förderung von 685.000 Euro.

Die Summer Games, eine Workshop-Reihe, die im Rahmen der Ausstellung „Film und Games. Ein Wechselspiel“ in der ersten Sommerferienwoche im Filmmuseum stattfindet, ist eines der geförderten Projekte von 2014. Als eine der Initiativen, die bei der Finanzierungs- oder Crowdfunding-Phase im vergangenen Oktober am erfolgreichsten war, ihr Spendenziel aber nicht erreichen konnte, wurde sie zusätzlich von der Aventis Foundation gefördert – welche Projekte das sind, bestimmt jeder mit, der etwas spendet.

Eugen Müller, geschäftsführender Vorstand der Aventis Foundation, spricht von „einer neuen und transparenten Form der Kulturförderung“. Mit bis zu 200.000 Euro hilft die Stiftung den nach der Spendensumme beliebtesten Projekten im Anschluss an die Finanzierungsphase, ihr Ziel doch zu erreichen, auch wenn es in der ersten Runde nicht gereicht hat. Wenn die Aktion noch mehr Teilnehmer als die 90 der Vorjahre erreicht, denke man sogar darüber nach, sogenannte Kulturmut-Paten zu werben, die die Akteure unterstützen könnten, sagt Müller.

Wer sich entscheidet, mit seiner Idee teilzunehmen, wird nicht alleine gelassen. Von der Crowdfunding-Plattform Startnext werden die Akteure beraten und lernen in Workshops, wie sie ihr Projekt im Internet präsentieren können.

Alle Infos zum Projekt gibt es hier.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige