Akt-Fotografie von Hans Emrich in Wiesbaden

Wo Männer zu Statisten werden

Favorisieren Teilen Teilen

Der Fotograf Hans Emrich fotografiert Frauen nicht nur, er inszeniert sie wie nach einem Drehbuch. Nun stellt er einen neuen Bildband vor, die Fotos werden auch in einer Ausstellung in Wiesbaden zu sehen sein.

nil /

1999, sagt Hans Emrich, begann er professionell zu fotografieren. Und damit meint er nicht, dass er sich schlicht ein teures Kameragehäuse samt nobler Objektive kaufte. Nein, seither inszeniert er mit einem ganzen Team seine Fotografien. Trotzdem kommen dabei ganz intime Aufnahmen heraus, als Vorbilder nennt Herr Emrich Star-Fotografen wie Helmut Newton oder Peter Lindbergh. Vornehmlich Schwarz-Weiß-Fotografien werden am Samstag in den Wiesbadener Kurhauskolonnaden zu sehen sein, allesamt entstammen sie einem neuen Bildband mit dem lyrischen Titel "Es ist nicht so wie du denkst". "Das sind echte Bilder", sagt Hans Emrich und meint damit: Analoge Fotografie, keine Bildbearbeitung. "Natürlich kann man so etwas wie Körnung auch digital in Fotografien hineinzaubern, aber es ist nicht dasselbe." Hans Emrich entwickelt seine Werke in der Dunkelkammer, der einzige Ort, an dem noch etwas Licht oder Schatten in die Fotografien hineinfließen kann. Danach sind sie so, wie sie sind. Das gilt auch für die porträtierten Frauen. "Das sind keine Puppen, da sieht man auch mal die Struktur der Haut, etwas das heute fast verlorengegangen ist im Zeitalter digitaler Bildbearbeitung", sagt Herr Emrich, der hofft, mit dieser fast altertümlichen Sichtweise auch für Diskussionen zu sorgen. Bei der Voreröffnung mit geladenen Gästen soll außerdem ein Werk für einen guten Zweck, nämlich für die Aktion Ihnen leuchtet ein Licht, versteigert werden.

>> Es ist nicht so wie du denkst
Fotografien von Hans Emrich, Wiesbaden: Kurhauskolonnaden/ Galerie Hygieia, 15.11.2014, 10–22 Uhr.

Der Bildband ist vor Ort zu erwerben: Hans Emrich: Es ist nicht so wie du denkst, 212 Seiten, 34,7 x 25,5 cm, Hardcover mit Leinenbezug, Schutzumschlag und Fadenheftung, 124 Abbildungen, Auflage 200 (159 Euro), die signierte und nummerierte Vorzugsausgabe mit einer Originalfotografie kostet 189 Euro.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige