Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Orfeos Erben
Foto: Orfeos Erben

Wiedereröffnung

Zurück im Orfeo's

Als letzte Adresse unter den Frankfurter Lichtspielhäusern eröffnet nun auch das Orfeo’s Erben in Bockenheim wieder für Besucherinnen und Besucher. Zum Auftakt am 11. Oktober wird eine französische Vorpremiere mitsamt passendem Menü geboten.
Nach langer pandemiebedingter Schließung öffnet das Orfeo’s Erben im Oktober wieder die Türen von Restaurant und Kinosaal. Am 11. Oktober öffnet das Orfeo’s für die Öffentlichkeit, schon ab dem 1. Oktober sind geschlossene Veranstaltungen möglich. „Wir sehen mit Ungeduld und großer Freude der Zeit entgegen, in der ein Post-Pandemie-Betrieb wieder möglich sein wird“, schreiben Betriebsleiterin Betsy Hermsen und ihr Team. Man wolle den Gästen wieder eine Bühne bieten, einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des „gepflegten Genusses kulinarischer und filmischer Leckerbissen“.

Schon seit den 1980er-Jahren ist das Orfeo’s Erben Teil der Film- und Restaurantkultur Frankfurts. Zur Wiedereröffnung erwarten die Gäste in der Hamburger Allee einige Neuerungen: So wird der Kinosaal unter dem Motto „Orfeo’s Opendoors“ künftig nicht nur für Events, sondern außerhalb dieser auch frei zugänglich sein. Kinoleiterin Antje Witte präsentiert dann beispielsweise einige von ihr zusammengestellte Kurzfilme. In die Reihe der Veranstaltungen im Kino gliedern sich nun zudem auch individuelle Teambuilding-Events ein. Mit der Reihe „Frankurt, Main Frankfurt“ will man außerdem „lokalen Institutionen und Innovationen“ eine Plattform bieten.

Im Restaurant unter Chefkoch Mariano Caiazza erwarten die Gäste neue Ideen rund um Low Carb- und vegane Gerichte. Mit dem Beschluss der hessischen Landesregierung, Gastronomie und Veranstaltungsbranche selbst über 2G- und 3G-Modell entscheiden zu lassen, sind viele Betriebe unschlüssig, für welches Modell sie sich entscheiden sollen. Im Orfeo’s Erben hat man sich für beide Varianten – eine für das Restaurant und eine für das Kino – entschieden. So soll im Restaurant während der regulären Öffnungszeiten zunächst die 3G-Regel gelten; Impf-, Genesenen- oder Teststatus werden über die Luca-App kontrolliert. So auch im Kino, in dem jedoch aufgrund der begrenzten Platzanzahl für Filmvorführungen und bestimmte Veranstaltungen die 2G-Regel gilt.

Das wird auch beim „Special Re-opening“ am 15. Oktober der Fall sein. Dann läuft dort im Rahmen des französischen „Film & Food“-Abends die Vorpremiere von „À la carte! – Freiheit geht durch den Magen“. Der Spielfilm von Regisseur Éric Besnard erzählt von einer späten Liebe zweier eigenwilliger Charaktere und der Erfindung des Restaurants. Passend dazu serviert das Orfeo’s Erben ein entsprechendes kulinarisches Menü.

Reservierungen für den Abend nimmt die Kinoleiterin per Mail an Antje.Witte@orfeos.de entgegen; Filmvorführung und Menü kosten 45 Euro pro Person.
 
5. Oktober 2021, 12.11 Uhr
loe
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen