eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: DJ Sten
Foto: DJ Sten

Tangokurse im Netzwerk Seilerei

Ein heilsamer Tanz

Unter dem Motto „Tango Argentino bewegt Frankfurt 2023“ laden Nike und Oliver am Samstag in das Netzwerk Seilerei nach Sachsenhausen ein. Das Ziel: Den Menschen in und um Frankfurt den faszinierenden argentinischen Tanz näher bringen.
JOURNAL FRANKFURT: Was macht für Dich die Faszination des Tangos aus?
Nike:
Tango Argentino ist einfach der schönste Tanz, da er in der Umarmung begangen wird: Er wird gerne als „Gehen in der Umarmung“ bezeichnet. Zwei Menschen finden sich zu einer tänzerischen Improvisation zusammen. Jede und Jeder gibt sich mit all seinen Kenntnissen, Erlebnissen und Erfahrungen, seiner körperlichen Verfassung, seinen Sinnen, ja, seinem Seelenleben in diesen Tanz hinein. Dieser Tanz verbindet (scheinbare) Gegensätze: Regeln und Innigkeit, Melancholie und Freude, Gemeinsamkeit und Selbstständigkeit, Nähe und Distanz. Der Tango Argentino ist Weltkulturerbe und hat in unseren Augen eine mythische Dimension: Entscheidend ist, wer am besten tanzt (d.h. sich am besten einstellen und einlassen kann), nicht Herkunft, Status oder Geschlecht bestimmen einen guten Tangotänzer oder eine gute Tangotänzerin. Bei diesem Tanz kann man sich und andere völlig neu entdecken und erfahren.

Wieso passt der Tango gerade in eine Stadt wie Frankfurt?
In einer turbulenten Finanzmetropole mit hochtechnologischen Unternehmen kann es regelrecht heilsam sein, sich abends zu alter Musik auf knarrendem Holzboden zu bewegen. Dieser Tanz erdet und beflügelt zugleich. Wer nicht im Hier und Jetzt ankommt, kann keinen Tango Argentino tanzen.



Was kann uns der Tango gerade in einer schwierigen Zeit, wie wir sie gerade erleben müssen, geben?
Tango bringt die Menschen zusammen. Weltweit wird leidenschaftlich Tango Argentino gelebt und getanzt. Nach dem Kontaktverbot der Pandemie ist es umso erfreulicher, wieder zusammenzufinden und diesen Tanz weiterzuentwickeln. Es liegt in der Natur des Menschen, sich verbinden und ausdrücken zu wollen. Wir haben dem Tango kürzlich mit unserer Website (solturatango.de) ein kleines, persönliches Denkmal, ja einen Triumphbogen gesetzt. Wir wünschen, dass dieser Tanz sämtliche Krisen überlebt und den Menschen hilft, ihre gemeinsam ertanzte Identität weiterzugeben.

>> Unter der Mailadresse nikeundoliver@solturatango.de kann man sich für die Kurse unter dem Motto „Tango Argentino mit Nike und Oliver bewegt Frankfurt 2023“ am Samstag, 14. Januar, im Netzwerk Seilerei in der Offenbacher Landstraße 190 in der Halle 2 anmelden. Von 14 bis 17:30 Uhr findet der Anfängerkurs Teil 1 mit den Themen: Stehen, Gehen, Kontakt, Führen und Folgen, erste Kombinationen (Anmeldung mit Partner), ab 18 Uhr der Technikkurs für Folgende und Führende (60 Min, alle Niveaus) mit Übungen zur Stabilität, Technik und Varianten des Gehens, Musikalität statt.
 
11. Januar 2023, 11.41 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Geschichtsort Adlerwerke
Erinnern an die Opfer des Todesmarschs
Der Gedenktag für den Todesmarsch nach Auflösung des KZ „Katzbach“ jährt sich zum 78. Mal. Der auch dafür eingerichtete Geschichtsort Adlerwerke begeht sein einjähriges Jubiläum und eröffnet einen neuen Ausstellungsteil.
Text: tig / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen