eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Stadt Frankfurt/ Heike Lyding
Foto: Stadt Frankfurt/ Heike Lyding

Ludwig-Weber-Schule

Neues Schulgebäude fertiggestellt

In Sindlingen ist das neue Schulgebäude der Ludwig-Weber-Schule fertiggestellt worden. Es verfügt neben Klassenräumen über eine Sporthalle und eine Cafeteria mit Küche. Zudem soll das neue Gebäude auch architektionische Akzente setzen.
„Ich freue mich, dass wir mit diesem außergewöhnlichen Neubau architektonische Akzente im Frankfurter Westen setzen konnten. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer finden hier in hellen und großzügigen Räumen ganz hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen vor“, freut sich Baudezernent Jan Schneider (CDU). Ab kommenden Montag werden die 200 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Weber-Schule in Sindlingen im neuen Gebäude unterrichtet.

Der Neubau verfügt über ein dreigeschossiges Lichtdurchflutetes Foyer, von dem aus zwei Treppenaufgänge zu den Klassen- und Fachräumen im ersten und zweiten Stockwerk führen. Im Erdgeschoss befinden sich ein Mehrzwecksaal und eine Cafeteria mit Küche für den Ganztagsbetrieb der inklusiven Grundschule. Die Räume in den Obergeschossen sind durch Erschließungszonen verbunden. Diese können entweder als Erholungsbereich für die Schülerinnen und Schüler oder als Erweiterungsfläche der Klassenräume genutzt werden. Außerdem verfügt das neue Gebäude über zahlreiche Terassen mit Aufenthaltsräumen, von denen eine als „grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann. In das Schulgebäude integriert ist auch eine Sporthalle, die nicht nur von der Schule, sondern auch von Vereinen genutzt werden soll.

Das alte Gebäude aus den 1970er-Jahren war 2016 abgerissen worden. Laut der Stadt war eine Sanierung nicht mehr rentabel. Der Unterrichtsbetrieb ging seit 2015 in einem Holzgebäude auf dem Schulgelände am Paul-Kirchhof-Platz weiter. Das Holzgebäude wird demontiert und an der Schule am Mainbogen in Fechenheim wieder aufgebaut werden. Das Gebäude für die Ludwig-Weber-Schule kostete die Stadt rund 24 Millionen Euro.
 
10. Januar 2020, 13.10 Uhr
ffm/nre
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Mittwoch wurden die Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen Architekturwettbewerbs für den Atriumbau des Hochhauses KAIA präsentiert. Das Frankfurter Architekturbüro Schmidt Plöcker Architekten konnte sich dabei mit einer Holz-Hybrid-Bauweise durchsetzen.
Text: sfk / Foto: Rendering des Projekts Hochhaus KAIA © Groß & Partner
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Frankfurts schönste Bauten Inside – Hinter den Kulissen des Frankfurter Römers
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Zoo Frankfurt
    Zoo Frankfurt | 09.00 Uhr
  • Das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Ölfabrik
    Die Fabrik | 17.30 Uhr
Kinder
  • Lernen beim Schlosskater Ferdinand
    Holzhausenschlösschen | 14.00 Uhr
  • Valeska – Und ihre Schritte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Das Neinhorn
    Alter Posthof | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Trennung für Feiglinge
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Die Laborantin
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
Kunst
  • Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Wolken
    Museum Sinclair-Haus | 14.00 Uhr
  • Sebastian Volz
    Filiale | 14.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Fools Garden
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Ensiferum
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Freie Stellen