Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Maiken Laackmann
Foto: © Maiken Laackmann

Fashion Revolution Week

T-Shirts gegen Missstände in der Textilwirtschaft

Frankfurt Fashion Movement ruft dazu auf, am Samstag, 23. April, mit einem weißen T-Shirt am Rathenauplatz zu erscheinen. Damit will das Kollektiv auf Missstände in der Textilwirtschaft aufmerksam machen. Auch ein virtueller Kleiderberg soll die Probleme sichtbar machen.
Frankfurt Fashion Movement ruft anlässlich der internationalen Fashion Revolution Week, die vom 18. bis 24. April stattfindet, zu einer Aktion in der Innenstadt auf. Benötigt werden 55 Personen, die am Samstag, 23. April, mit weißen T-Shirts bekleidet am Rathenauplatz erscheinen. Damit wolle man auf den oft vergessenen ersten Teil der textilen Wertschöpfungskette aufmerksam machen, heißt es vonseiten der Mode-Aktivismus-Bewegung. Diese wurde nach dem Einsturz der Rana Plaza Fabrik in Bangladesh im Jahr 2013 gegründet, wo über 1100 Menschen ums Leben kamen.

Die textile Herstellungskette sei lang, komplex und von Missständen geprägt. An der Herstellung eines T-Shirts etwa seien im Schnitt circa 55 Menschen beteiligt. Darüber hinaus wolle man auch auf das Ende der Produktionskette aufmerksam machen, denn dort befinden sich laut Frankfurt Fashion Movement riesige Müllberge. Allein in Franfurt seien es jährlich rund 6000 Tonnen Textilmüll. Geplant ist, einen virtuellen Kleiderberg auf den Rathenauplatz zu projizieren. Dafür hat Künstlerin Maiken Laackmann von der Freitagsküche eine Augmented Reality-Installation erstellt, die vor Ort vom eigenen Smartphone aus erlebt werden kann.

Für den Rathenauplatz als Standort habe man sich bewusst entschieden: er verbindet die Goethestraße mit ihren luxuriösen Boutiquen und die Zeil, eine von Deutschlands umsatzstärksten Einkaufsstraßen. Dort treffen laut Kollektiv „Money, Fashion, Power“ aufeinander. Die Aktion beginnt um 15 Uhr.

Eine weitere Aktion zeigt der Secondhand-Laden der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam in Sachsenhausen: In Kooperation mit dem Upcycling-Label Amaran Creative wurden Outfits aus Secondhand-Stoffen entworfen, die ab 13. April zwei Wochen im Shop in der Schweizer Straße ausgestellt und verkauft werden. Der Erlös soll der Arbeit der Organisation für eine gerechte Welt ohne Armut zugute kommen.
 
14. April 2022, 11.33 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Kindernothilfe Frankfurt
Erste Hilfe für die Seele
Die Psychologische Soforthilfe bietet Unterstützung für Frankfurter Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren. Im Interview erklärt Leiterin Christine M. Freitag, was im Beratungsgespräch passiert und wie geholfen wird.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Harald Schröder
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Sonntagsführung
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • Börneplatz: Jüdische Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute
    Museum Judengasse | 14.00 Uhr
  • Barbara Klemm – Frankfurt Bilder
    Historisches Museum | 15.00 Uhr
Kinder
  • Dreimal König
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
  • Momo
    Schauspiel Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Kinder haben Rechte
    Junges Museum Frankfurt | 11.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Simone Schabert
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong
    Die Dramatische Bühne in der Exzess-Halle | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Bruce Liu
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Dominik Hambel
    Johanniskirche Bornheim | 18.00 Uhr
und sonst
  • Adventsmarkt
    Freilichtmuseum Hessenpark | 10.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München
    Eissporthalle Frankfurt | 16.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sound of Spirit
    Wartburgkirche | 19.00 Uhr
  • Mayberg
    Schlachthof | 19.00 Uhr
  • Bonez MC
    Festhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen