Partner
„Economist“-Städteranking
Frankfurt ist die lebenswerteste Stadt Deutschlands
Frankfurt belegt in diesem Jahr Platz sieben auf der Rangliste der lebenswertesten Städte der Welt. Dabei ist die Stadt in den vergangenen zwölf Monaten um 32 Ränge hochgeklettert und gilt als der größte Gewinner des Rankings.
Frankfurt belegt Platz sieben auf der Rangliste der lebenswertesten Städte der Welt. Das geht aus dem diesjährigen Index der britischen „Economist“-Gruppe hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Im Jahresvergleich gehört die Stadt zudem zum größten Gewinner des Rankings, denn sie verbesserte sich in den vergangenen zwölf Monaten um 32 Plätze. Wie lebenswert eine Stadt ist, wird an fünf unterschiedlichen Faktoren gemessen: Stabilität, Gesundheitssystem, Kultur und Umwelt, Bildung sowie Infrastruktur.
Die Lebensqualität in Europa sei vergangenes Jahr laut Index wegen der Corona-Pandemie stark zurückgegangen. Vor allem Städte mit einer hohen Impfquote besetzen die Spitzenplätze des Rankings. Dadurch, dass die Gastronomie, Geschäfte und Museen wieder öffnen konnten, sei auch die Lebensqualität entsprechend gestiegen.
Neben Frankfurt konnten unter den deutschen Städten auch Berlin mit Platz 13, Hamburg mit Platz 16, München mit Platz 18 und Düsseldorf mit Platz 22 im Ranking überzeugen. Die lebenswerteste Stadt der Welt ist dem Ranking zufolge Wien.
Die Lebensqualität in Europa sei vergangenes Jahr laut Index wegen der Corona-Pandemie stark zurückgegangen. Vor allem Städte mit einer hohen Impfquote besetzen die Spitzenplätze des Rankings. Dadurch, dass die Gastronomie, Geschäfte und Museen wieder öffnen konnten, sei auch die Lebensqualität entsprechend gestiegen.
Neben Frankfurt konnten unter den deutschen Städten auch Berlin mit Platz 13, Hamburg mit Platz 16, München mit Platz 18 und Düsseldorf mit Platz 22 im Ranking überzeugen. Die lebenswerteste Stadt der Welt ist dem Ranking zufolge Wien.
23. Juni 2022, 12.14 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Gesellschaft

Nachfolge von Gerhard Bereswill
Stefan Müller wird neuer Frankfurter Polizeipräsident
Innenminister Peter Beuth hat am Dienstag Stefan Müller als neuen Frankfurter Polizeipräsidenten vorgeschlagen. Müller, der bisher das Polizeipräsidium Westhessen leitete, folgt damit auf Gerhard Bereswill.
Text: ez / Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler

GesellschaftMeistgelesen
- „Economist“-StädterankingFrankfurt ist die lebenswerteste Stadt Deutschlands
- Frankfurt Fashion WeekMode in der ganzen Stadt
- Erfrischung in der HitzewelleSieben historische Brunnen spenden Trinkwasser
- Ukraine-HilfeDRK sammelt Sommerkleidung für Geflüchtete
- Letztes Mode-WochenendeFashion Week für alle
29. Juni 2022
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen