Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Kunstsupermarkt
Foto: © Kunstsupermarkt

Kunstsupermarkt Frankfurt

Über 3000 Kunstwerke in der Schweizer Straße

Kunst in Hülle und Fülle: Der Kunstsupermarkt kehrt zurück nach Frankfurt-Sachsenhausen und präsentiert über 3000 Originalwerke von 80 Künstlerinnen und Künstlern.
Ähnlich wie die Dippemess und die Buchmesse gehört auch der Kunstsupermarkt inzwischen fest zum Herbstprogramm der Stadt Frankfurt. Die 25. Ausgabe startet nun am 10. November, als Räumlichkeiten dient, wie in den vergangenen zwei Jahren auch, das Erdgeschoss in der Schweizer Straße 24 in Sachsenhausen.

Dort werden erneut über 3300 Originalwerke präsentiert. Sie stammen von 80 Kunstschaffenden aus 17 Ländern, die Stile so vielfältig wie die Kunstschaffenden selbst und so sind Acryl- und Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen sowie Skulpturen zu finden. Um dabei einen Überblick zu schaffen, setzen die Initiatoren auch in diesem Jahr auf ihr bewährtes System, bei dem jede Künstlerin und jeder Künstler eine eigene Kiste hat. Dort können die Besucherinnen und Besucher direkt ihre Favoriten auswählen und auf Wunsch auch rahmen lassen. Alternativ können Favoriten auch direkt von der Wand „weggekauft“ werden.

Neues Projekt unterstützt junge Kunst-Talente

Neu mit dabei unter den Kunstschaffenden sind in diesem Jahr etwa Simona Dimitri aus der Schweiz, Yanxiang He aus China, Paula Font aus Spanien sowie Holger Diesing aus Deutschland. Ebenfalls neu: das sogenannte Protegé-Projekt. Dabei stellen einzelne Künstlerinnen und Künstler Werke von meist sehr jungen Kolleginnen und Kollegen aus, die sie besonders unterstützen möchten. Es soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden, um so auch dem in der Kunstwelt wichtigen Prinzip der Förderung Tribut zu leisten.

Die Preise sind fix und beginnen ab 69 Euro. Insgesamt geht der Pop-up-Markt drei Monate lange; parallel dazu finden auch in Berlin und München Ablegerversionen statt.

Info
Kunstsupermarkt, Schweizer Str. 24, Eröffnung: 10. November um 15 Uhr; Öffnungszeiten: Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 10–19 Uhr, www.kunstsupermarkt.de
 
9. November 2023, 08.08 Uhr
sie
 
Sina Eichhorn
Geboren 1994 in Gelnhausen. Nach einem Studium der Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit Oktober 2018 beim Journal Frankfurt. Zunächst als Redakteurin, seit 2021 Chefin vom Dienst. – Mehr von Sina Eichhorn >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Zum sechsten Mal widmet sich das Literaturfestival „Textland“ von der Frankfurter Faust Kultur Stiftung am Freitag, 8. Dezember, und Samstag, 9. Dezember, den Herausforderungen und Chancen einer pluralen Gesellschaft.
Text: Christoph Schröder / Foto: Heike Steinweg, G2 Baraniak, Malte Seidel, Tarima Darim
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen