
Black Lives Matter: Am Donnerstag waren wieder rund 800 Menschen auf den Straßen Frankfurts unterwegs, um gegen Rassismus zu demonstrieren. (© Bernd Kammerer)
Black Lives Matter: Am Donnerstag waren wieder rund 800 Menschen auf den Straßen Frankfurts unterwegs, um gegen Rassismus zu demonstrieren. (© Bernd Kammerer)
Künstlerinnen und Künstler, Eventagenturen und Soloselbstständige – sie alle leiden unter den Beschränkungen der Corona-Krise. Mit der „Night of Light" wollte die Branche am Montagabend bundesweit auf die „Alarmstufe Rot" hinweisen. (© Bernd Kammerer)
Nackt sind alle Menschen gleich. Das müssen sich auch die Initiatoren der Aktion gedacht haben, die für ihren Protest den „Ring der Statuen" von Georg Kolbe im Rothschildpark gewählt haben. (© Detlef Kinsler)
Sieben auf einen Streich: bei einem Besuch im Opel-Zoo kann den Eisfüchsen beim Spielen zugeschaut werden. (© Archiv Opel-Zoo)
Die Idylle trügt – auch der in Praunheim gestrandete kleine Familienzirkus ist wegen Corona in die Krise geraten. (© Detlef Kinsler)
Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kulturdezernentin Ina Hartwig haben die Brunnensaison in Frankfurt eröffnet: Auch die Justitia-Statue auf dem Römerberg ist wieder enthüllt. (© Bernd Kammerer)
Neuer Wohnraum ist gesucht in Frankfurt – hier im Volkspark Niddatal wurde welcher bezugsfertig – für Wildbienen. (© Detlef Kinsler)
Nicht nur wir tragen einen Mundschutz: Besteht jetzt auch Maskenpflicht für Mohnblumen? (© Detlef Kinsler)
Mitten auf dem Weg im Martin-Luther-King-Park: Ein künstlerisches Angebot für eine kreative Streitkultur. (© Detlef Kinsler)
Neben sechs jungen Geparden freut sich der Opel-Zoo über Nachwuchs bei zahlreichen Tierarten. (© Archiv Opel-Zoo)
Wasser marsch! In Eschersheim wird schon einmal das Becken aufgefüllt. Aber für die Freibad-Öffnung fehlt es der Landesregierung noch an praktikablen Konzepten. (© Detlef Kinsler)
Am Mittwoch demonstrierten Vertreterinnen und Vertreter der Reise- und Tourismusbranche in Frankfurt und weiteren Städten; sie fürchten um ihre Existenzen und fordern einen Schutzschirm für ihre Branche. (© Bernd Kammerer)