Alle Augenblicke

BäderBetriebe Frankfurt

Nachdem das Bad in den vergangenen Wochen nur für Schulen und Vereine geöffnet war, folgt nun die Erweiterung hin zum regulären Betrieb: ab kommenden Mittwoch, dem 14. Juli, steht das Panoramabad wieder für alle Badegäste zur Verfügung. (© BäderBetriebe Frankfurt)


Detlef Kinsler

Laurent Weibel, Gregor Praml, Rica Bard, Katharina Bach und Vassily Dück begeisterten das Publikum bei den 17. Bahnhofsviertel Classics mit einem außergewöhnlichen Astor Piazzolla-Programm auf dem Jürgen-Ponto-Platz. (© Detlef Kinsler)


Detlef Kinsler

Bei der „Raumbespielung#03" eroberten frei improvisierende Musiker:innen am Mittwochabend die beiden Mainufer und trafen sich zur Interaktion mit drei Tänzerinnen im Innenhof des Museum Angewandte Kunst zu einem furiosen Finale. (© Detlef Kinsler)


Eintracht Frankfurt

Seit Montag liegt die Geschäftsstelle der Eintracht Frankfurt offiziell in der Straße „Im Herzen von Europa“. Stadtrat Mike Josef (SPD) betonte bei der Enthüllung des Straßenschilds, dass der Straßenname für eine „große emotionale Bindung von Eintracht Frankfurt mit der Stadt, der Region und weit darüber hinaus“ zeuge. (© Eintracht Frankfurt)


Bernd Kammerer

Die Kundgebung des Flüchtlingshilfebündnisses „Seebrücke“ endete am Wochenende mit einer spektakulären Aktion: Mehrere Aktivist:innen erklommen das Euro-Zeichen am Willy-Brandt-Platz um von dort ein riesiges Banner zu entrollen. Ziel der Aktion war es, nochmals verstärkt auf die Situation an den europäischen Außengrenzen aufmerksam zu machen. (© Bernd Kammerer)


Detlef Kinsler

Mit dem Konzert von Sebastian Gramss und seiner zehnköpfigen multinationalen Band „States of Play“ begann am Donnerstagabend die Reihe „Jazz im Palmengarten“ vor einem glücklichen Publikum, das nun wieder Livemusik genießen konnte. (© Detlef Kinsler)


Salome Roessler

René Gottschalk, seit 2011 Leiter des Frankfurter Gesundheitsamtes, verabschiedet sich in den Ruhestand. Laut eigener Aussage will der promovierte Infektiologe jedoch weiterhin in Forschung und Lehre tätig sein. Verabschiedet wird er mit einem Festakt am 5. Juli in der Paulskirche. (© Salome Roessler)


Sea Eye 4/Stadt Frankfurt

(© Sea Eye 4/Stadt Frankfurt)


Bernd Kammerer

Am Dienstag zogen heftige Unwetter mit Hagel, Sturm, Starkregen und Überflutungen über ganz Hessen. Besonders betroffen davon waren das Rhein-Main-Gebiet und Südhessen. In Frankfurt habe es mehr als 700 Einsätze gegeben, wie die Feuerwehr am Mittwochmorgen mitteilte. (© Bernd Kammerer)


Stadt Frankfurt/Maik Reuss

Ursula von der Leyen (CDU) hat sich am Montag im Römer in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt eingetragen. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) betonte in seiner Rede, man könne Frankfurt als „Europastadt" bezeichnen. „Insofern freue ich mich, dass sich die Präsidentin der Europäischen Kommission in das Goldene Buch einträgt." (© Stadt Frankfurt/Maik Reuss)


Peter Jülich/SPD

Die Frankfurter SPD hat bei ihrem Jahresparteitag am Samstag im Fußballstadion am Bornheimer Hang ihren Parteivorsitzenden Mike Josef mit 90,5 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Außerdem wurden Kolja Müller, ehemaliger Referent in Josefs Planungsdezernat, und Kulturdezernentin Ina Hartwig zu Josefs Stellvertreter:innen gewählt. (© Peter Jülich/SPD)


Stadt Frankfurt/Holger Menzel

Der Magistratssitzungsaal im Römer trägt ab sofort den Namen „Ludwig-Landmann-Saal“. Der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Ludwig Landmann wurde 1933 von den Nationalsozialisten seines Amtes enthoben und in die Flucht getrieben. Mit der Benennung will die Stadt auch an die vielen prägenden Frankfurter Persönlichkeiten jüdischer Herkunft erinnern. (© Stadt Frankfurt/Holger Menzel)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige