Alle Augenblicke

Polizeipräsidium Frankfurt

Mit einer bundesweiten Schweigeminute hat die Polizei am Freitag der beiden ermordeten Beamten aus dem rheinland-pfälzischen Kusel gedacht. Auch die Frankfurter Polizei nahm daran teil. (© Polizeipräsidium Frankfurt)


Symbolbild © Adobe Stock/JulioH Photography

Die Pandemie macht sich auch im Öffentlichen Personennahverkehr bemerkbar. Aufgrund des hohen Krankenstandes muss die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ am Freitag und Samstag erstmals ihren Stufenplan aktivieren, der den Verkehr auf Linien mit geringerer Nachfrage einschränkt oder sogar einstellt. Betroffen sind unter anderem die Straßenbahnlinien 14, 15, 17 und 21. (© Symbolbild © Adobe Stock/JulioH Photography)


Stadt Frankfurt am Main, Foto: Andreas Varnhorn

Für ihr Engagement in Höchst wurde Helga Krohn am Montag mit der Bürgermedaille der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Die 82-Jährige engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in dem Stadtteil und ist eine der Initiatoren von „Bunter Tisch Höchst miteinander“ – einer Bürgerinitiative, die interkulturelle Zusammenkünfte organisiert und gegen Rassismus kämpft. (© Stadt Frankfurt am Main, Foto: Andreas Varnhorn)


Bündnis 90/Die Grünen

Omid Nouripour wird neuer Bundesvorsitzender der Grünen. Der Frankfurter Bundestagsabgeordnete bekam beim Parteitag am Samstag knapp 83 Prozent der Stimmen. Gemeinsam mit Parteikollegin Ricarda Lang, der jüngsten Grünen-Vorsitzenden der Geschichte, bildet er die neue Doppelspitze seiner Partei. (© Bündnis 90/Die Grünen)


Maik Reuß

Die Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstagabend Kulturdezernentin Ina Hartwig, Mike Josef, Dezernent für Planen, Wohnen und Sport sowie Bildungsdezernentin Sylvia Weber (alle SPD) für eine zweite Amtszeit in den hauptamtlichen Magistrat gewählt. Sie werden ihre Funktionen nun für weitere sechs Jahre ausüben. (© Maik Reuß)


FSV-Fanprojekt der Sportjugend Frankfurt

Anlässlich des Erinnerungstags im Deutschen Fußball haben Fans des FSV dem Ex-Präsidenten Alfred J. Meyers ein Denkmal gesetzt, das auch allen weiteren Opfern des Nationalsozialismus gedenken soll. Am Eingang zum Frankfurter Ostpark ist eine Gedächtniswand für Meyers entstanden. (© FSV-Fanprojekt der Sportjugend Frankfurt)


Norbert Miguletz

Erfolg trotz Corona: Wie die Schirn Kunsthalle mitteilt, haben mehr als 80 000 Besucherinnen und Besucher die kürzlich zu Ende gegangene Schau „Kara Walker. A Black Hole is Everything a Star Longs to Be“ und die Ausstellung „Paula Modersohn-Becker“ gesehen. Letztere kann noch bis zum 6. Februar besucht werden. (© Norbert Miguletz)


Eintracht Frankfurt

Eintracht-Stürmerin Shekiera Martinez hat ihren Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2024 verlängert. (© Eintracht Frankfurt)


DB AG

Seit kurzem ziert ein Graffiti des Künstlers Justus Becker die Fassade des Logistikstandortes der Deutschen Bahn in der Mannheimer Straße. Zu sehen ist ein kleiner ICE. Dieser sei inspiriert von den Malereien der Kinder einer DB-eigenen Kita. Die Fassade des Gebäudes sei zuvor oftmals Zielscheibe von Schmierereien und Vandalismus gewesen. (© DB AG)


Uwe Dettmar/Goethe-Universität

Mit der überlebensgroßen Bronzeskulptur „Unbesiegbare“ der Frankfurter Künstlerin Wanda Pratschke hat ein weiteres Kunstwerk auf dem Campus Westend seinen Platz gefunden. Die Skulptur entstand am Anfang der Pandemie und ist eine von zahlreichen Frauen-Plastiken Pratschkes, die im Frankfurter Stadtgebiet zu sehen sind. (© Uwe Dettmar/Goethe-Universität)


red

Skyline-Blick von der Alten Brücke. (© red)


Stadt Frankfurt, Dezernat IX

„LIEBE – (er) schlägt?“ Dieser Slogan wird in den kommenden Tagen auf rund 240 000 Tüten der Bäckerei Eifler zu sehen sein. Damit unterstützt das Frankfurter Familienunternehmen eine Aktion des Präventionsrates und des Arbeitskreises Häusliche Gewalt Frankfurt West. Für Notfälle ist auf den Tüten auch eine Beratungs-Telefonnummer für Betroffene zu finden. (© Stadt Frankfurt, Dezernat IX)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige