
Im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens wird seit 8 Uhr gekocht: Beim renommierten Kochwettbewerb Bocuse d'Or treten Spitzenköche aus Deutschland gegeneinander an. Der Gewinner fährt zur EM nach Finnland. (© Bernd Kammerer)
Im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens wird seit 8 Uhr gekocht: Beim renommierten Kochwettbewerb Bocuse d'Or treten Spitzenköche aus Deutschland gegeneinander an. Der Gewinner fährt zur EM nach Finnland. (© Bernd Kammerer)
Blick aus dem Fenster an einem typischen Herbsttag im Frankfurter Oktober. (© Red)
Eine begehbare Lichtinstallation begeistert aktuell die Passantinnen und Passanten auf dem Frankfurter Roßmarkt. Geweckt werden sollen Reiseträume: „Light Your Way to Asia“. (© Bernd Kammerer)
Solidarität mit Israel: Zahlreiche Menschen erinnern in Frankfurt an die Geiseln, die nach wie vor in der Gewalt der terroristischen Hamas sind. (© Bernd Kammerer)
Die Suche nach einer neuen Leitung für das Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Komische Kunst ist abgeschlossen. Martin Sonntag übernimmt ab dem 1. Januar 2024 die Leitung des beliebten Frankfurter Ausstellungshauses. (© Anja Koehne)
Stadtspaziergang: Ein Blick nach oben lohnt immer wieder – wenn nicht gerade ein Nebel über der Stadt hängt. (© Sina Eichhorn)
Die Tore der 75. Frankfurter Buchmesser sind für das Fachpublikum geöffnet. (© Bernd Kammerer)
Standing Ovations gab es für Kat Frankie und ihre sieben Sängerinnen für ihr „Bodies“-Programm im Mozartsaal der Alten Oper. Allein mit ihren Stimmen und vollem Körpereinsatz verzauberten sie das Publikum. (© Detlef Kinsler)
Seit Juni 2023 taucht sie immer mal wieder in der Frankfurter Innenstadt auf: die Lange Bank. Vom 10. Oktober bis zum 11. November ist sie auf dem Paulsplatz zu finden. Die Lange Bank umfasst insgesamt 60 Meter und ist ein Projekt des Deutschen Architekturmuseums, welches zum Sitzen, Erholen, Miteinanderreden und auch zur Inspiration dienen soll. (© Red)
Das schwere Erdbeben hat in Marokko ganze Dörfer zerstört, viele Menschen sind gestorben. Der Frankfurter Musikproduzent Hassan Annouri hat nun 31 500 Euro gesammelt. Insgesamt 400 Frankfurterinnen und Frankfurter haben gespendet. Das Geld soll an den Verein „Education for all Morocco“ gehen, der damit ein Boardinghaus für Mädchen wiederaufbauen möchte. (© Bernd Kammerer)
Mit einer großen Party ist das neue Massif Central im Bethmannhof eröffnet worden. Es soll ein Ort für alle werden, sagte Geschäftsführer Florian Jöckel. Dort, wo Goethe einst den Kredit für seine Italien-Reise beantragte, ist nun Kunst und Kreativität eingezogen. (© Bernd Kammerer)
Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Achim Frenz, Gründer und langjähriger Leiter des Caricatura Museums in Frankfurt, tritt aus dem aktiven Dienst aus. Auch ihm ist es zu verdanken, dass die Komische Kunst überhaupt als Kunstform anerkannt ist. (© Bernd Kammerer)