Alle Augenblicke

Sara E. Müller

Sie werden so schnell erwachsen: Die Sumatra-Tigerin Cintas hat im Juni 2023 zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Wer mehr über die bedrohten Tiere erfahren möchte, kann am Dienstag (2. Juli) um 18 Uhr im Frankfurter Zoo zu einem Vortrag vorbeikommen. Der Einlass erfolgt über den Eingang in der Rhönstraße und ist kostenfrei. Bei gutem Wetter findet er auf der Gibbon-Plaza statt. (© Sara E. Müller)


Adobe Stock/BillionPhotos.com

Nach dreijähriger Pause kehrt Dart zum 1. Juli als Sportart unter dem Dach der Eintracht zurück. In den vergangenen Monaten wurde diesbezüglich das Untergeschoss am Standort West in Frankfurt-Nied saniert. Ab September soll dann der Ligabetrieb mit drei Mannschaften wieder aufgenommen werden. (© Adobe Stock/BillionPhotos.com)


© Stadt Frankfurt am Main, Foto: Bernd Georg

Nach zwölf Jahren ist Schluss: Rosemarie Heilig (Die Grünen) hört als Dezernetin für Umwelt, Klima und Frauen auf und geht in den Ruhestand. Die 67-Jährige gilt bei vielen als durchsetzungsstark – so wie hier bei der erfolgreichen Einweihung des neuen Grünzugs in der Platenstraße in Ginnheim (Foto). Ihre Nachfolgerin im Amt wird Tina Zapf-Rodriguez. (© © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Bernd Georg)


Wolfram Ziltz

Bernd Kracke feiert seinen Abschied. Im September beginnt für den HfG-Präsidenten der Ruhestand - ein ziemlich unpassendes Wort für den „bewegten Bernd“, wie die Studierenden ihn nennen. Zur Feier kam auch Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und verlieh Bernd Kracke den Hessischen Verdienstorden. (© Wolfram Ziltz)


red

Beim Presseempfang der Stadt Frankfurt am Dienstag hielt Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) eine Rede. Eine Wiederbelebung von Dinosauriern gehörte leider nicht dazu. Vielleicht könnte man den neuen Haushalt nochmal dazu abklopfen? (© red)


Straßenverkehrsamt Frankfurt

Selbst die Ampeln in Frankfurt sind im Fußball-Fieber – zumindest am Hauptbahnhof und am Kaisertor. Bei rot ist übrigens ein Schiedsrichter zu sehen, der Passantinnen und Passanten dazu anweist, stehen zu bleiben, indem er ihnen die rote Karte zeigt. (© Straßenverkehrsamt Frankfurt)


Stadtvermessungsamt Frankfurt

Auf der Karte des Monats Juni sind die verschiedenen Straßen, Wege und Plätze in Frankfurt nach Farben sortiert – etwa nach Namen, die in die Kategorien Botanik oder Zoologie fallen oder von bestimmten Bauwerken oder Landschaften inspiriert wurden. Die Karte gibt es online unter geoportal.frankfurt.de/kartedesmonats. (© Stadtvermessungsamt Frankfurt)


Patricia Vogel/FIAS

Bei der Night of Science am Institute for Advanced Studies (FIAS) auf dem Campus Riedberg der Frankfurter Goethe-Universität kicken am Freitag (21. Juni) von 18 bis 0 Uhr die sogenannten „Bembelbots“ um die Wette. Die ganze Nacht lang gibt es außerdem ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Führungen. (© Patricia Vogel/FIAS)


ISG FFM/Petra Welzel

Mehr als 1000 Frankfurter mit psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen wurden 1941 in der NS-„Euthanasie“-Anstalt Hadamar bei Limburg ermordet. Das „Denkmal der Grauen Busse“ am Rathenauplatz erinnert heute an jene Todestransporte. In einer aktuell entstehenden Datenbank sollen die Namen und Lebensdaten sowie die Wohn- und Sterbeorte dieser Personen nun zusammengeführt werden. (© ISG FFM/Petra Welzel)


Red

Neulich auf der Zeil beobachtet: Ein Mann, der verzweifelt versuchte, mit einer Einkaufstüte aus Papier die Hinterlassenschaften seines Hundes zu beseitigen. Ob dieser Vorfall mit den neuen Schildern zusammenhängt? (© Red)


DömRömer GmbH

Am Steinernen Haus in der Braubachstraße 35 erinnert ein Plakat an die Gründung des ersten Deutschen Damen Fußballclubs rund um Lotte Specht im Frankfurt der 1930er-Jahre. Bereits damals setzte sich die Fußballerin für Gleichberechtigung und Antirassismus ein. (© DömRömer GmbH)


Jasmin Schülke

Gesichtet vor der Journal-Redaktion: ein Wohnmobil mit schottischer Flagge. Ob hier noch der Rausch vom Wochenende ausgeschlafen wird? (© Jasmin Schülke)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige