Alle Augenblicke

red

Goodbye Frankfurt, Hello London! OB Mike Josef reist am heutigen Dienstag, den 10. September, gemeinsam mit einer Delegation nach London, um dort für den Wirtschaftsstandort Frankfurt zu werben. Eine Gemeinsamkeit haben die beiden Städte schonmal: ihre Skyline. (© red)


red

Feurige Stimmung beim World Club Dome am Wochenende. (© red)


red

Plitsch, Platsch! Die Badesaison ist bald vorbei. Doch Frankfurter Tauben bleiben da flexibel. Es wird gebadet, wann es eben passt. (© red)


Bernd Kammerer

Vor dem Skyper steht nun das Kunstwerk „Entangled Emotions“ von Jeppe Hein (Foto). (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen trieben auch in Frankfurt am Dienstag (3. September) viele Menschen auf die Straße, um gegen den Rechtsruck zu demonstrieren. (© Bernd Kammerer)


OB Mike Josef (SPD), Jurist Gerhard Wiese und Justizminister Christian Heinz (CDU) © Bernd Kammerer

Der bedeutende Schriftzug, der auf Initiative von Fritz Bauer am Gebäude der Staatsanwaltschaft angebracht wurde, hat einen neuen Platz – allerdings nur vorübergehend. Während das neue Justizgebäude in Frankfurt gebaut wird, steht er in der Paulskirche. (© OB Mike Josef (SPD), Jurist Gerhard Wiese und Justizminister Christian Heinz (CDU) © Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Am Wochenende war das Viertel wieder offen: Statt Bahnhofsviertelnacht fand erneut das „Open Viertel“ statt. Da durften Luftblasen natürlich nicht fehlen. (© Bernd Kammerer)


red

Wenn die letzten Meter zur Bahn noch zu weit sind, nimmt man halt einen E-Scooter. Den Kaffeebecher gab's wohl nur To-Drive, aber nicht To-Rubbish-Bin. (© red)


Archiv Opel-Zoo

Gestatten: Das erste deutsche Quak-Orchester. Bei den Rotschnabelenten gab es eine Erstnachzucht im Opel-Zoo. Sieben neue Kadetten haben sich gemeldet. (© Archiv Opel-Zoo)


Detlef Kinsler

John Schröder, das hessische „Gitarren-Wunderkind“, ist mit dem Hessischen Jazzpreis 2024 ausgezeichnet worden. „Seine Musikalität und sein Talent machen John Schröder zu einem außergewöhnlichen Musiker, der eine wahre Bereicherung für die gesamte Jazzszene ist“, sagte Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels (SPD). (© Detlef Kinsler)


Stadt Frankfurt am Main, Foto: Bernd Georg

Plitsch-Platsch: Im Günthersburgpark wurde die Wasserspielanlage grunderneuert und in Betrieb genommen, die von Mitte Mai bis Mitte September genutzt werden kann. Sie wurde 1983 vom Frankfurter Steinbildhauer Reiner Uhl geschaffen. (© Stadt Frankfurt am Main, Foto: Bernd Georg)


Bernd Kammerer

Knapp eine Million Menschen waren am vergangenen Wochenende am Mainufer unterwegs, um Konzerte, Museen und Mitmachangebote zu erleben. Zum Abschluss gab's einen großen Knall beziehungsweise Knaller beim obligatorischen Feuerwerk. (© Bernd Kammerer)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige