Sicherung vor Diebstahl

Polizei codiert Fahrräder kostenlos

Favorisieren Teilen Teilen

Zum Schutz vor Fahrraddiebstahl bietet das Polizeirevier am Samstag, den 11. August, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Ginnheimer Stadtweg 116 eine kostenlose Fahrradcodierung an.

ots/ ark /

Fahrräder sind umweltschonend, sportlich und praktisch. Ein beliebtes Fortbewegungsmittel, um schnell ans Ziel zu gelangen. Das wissen auch Fahrraddiebe. Deshalb bietet die Polizei auf dem 125-jährigen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Ginnheim am Samstag eine kostenlose Codierung an.

Ab 13 bis 16 Uhr Uhr können Radbesitzer im Ginnheimer Stadtweg 116 vorbeischauen und Ihr Fahrrad kostenlos von der Polizei codieren lassen. Am Informationsstand der Polizei beantwortet Polizeioberkommissar Krag Schutzmann zudem mögliche Fragen. Um sein Fahrrad codieren zu lassen, müssen Interessierte einen Eigentumsnachweis und ihren Personalausweis mitbringen. Zudem weist die Polizei darauf hin, dass sich Radbesitzer bis 15 Uhr für die Codierung anmelden sollen. Die Polizei codiert alte und neue Fahrräder, nur Kinderfahrräder und Räder mit Carbonrahmen können nicht auf diese Art gesichert werden.

Neben der mechanischen und elektronischen Sicherung ist die Fahrradcodierung ein sicheres Mittel, um ein Fahrrad zu schützen. Mit einem Spezialgerät wird eine persönliche Identifikationsnummer sichtbar in den Rahmen eingraviert. Der Code gibt der Polizei im Falle eines Diebstahls Hinweise auf den rechtmäßigen Eigentümer und macht es Dieben erheblich schwerer, das Fahrrad weiter zu verkaufen, insbesondere online oder auf Flohmärkten.


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige