Die Terroranschläge auf den Flughafen und die U-Bahn in Brüssel wirken sich sogar auf den Frankfurter Flughafen aus: Dort wurden die Kontrollen verschärft, Polizisten mit Maschinenpistolen patrouillieren und Flüge nach Brüssel wurden annulliert.
nb /
„Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen kann es derzeit rund um den Flughafen zu verstärkten Verkehrskontrollen kommen. Fluggäste, die mit dem PKW anreisen, werden angehalten, dementsprechend mehr Zeit für die Anreise zum Flughafen Frankfurt einzuplanen“, informiert die Flughafenbetreibergesellschaft Fraport auf ihrer Website. Der Flugbetrieb selbst sei aber nicht beeinträchtigt, lediglich die Verbindungen von und nach Brüssel seien betroffen. Die Bombenanschläge auf den Flughafen in Brüssel und eine Metrostation in der belgischen Hauptstadt haben ganz Europa erschüttert. Sensible Orte, wie etwa der Frankfurter Flughafen werden nun verstärkt gesichert. Es herrscht die höchste Sicherheitsstufe, wenngleich es keine konkreten Hinweise auf möglichen Gefahren in Frankfurt gibt. Von Polizeibeamten abgesperrte Zufahrten oder mit Maschinenpistolen ausgestattete Polizisten gehörten am Dienstag zum normalen Anblick auf dem Flughafen.
Der Flugbetrieb in Frankfurt wurde durch die Anschläge in Brüssel nicht beeinträchtigt. Da der Flughafen in Brüssel aber gesperrt wurde, mussten auch Flüge nach Brüssel abgesagt werden, einige Flüge in die belgische Hauptstadt wurden nach Frankfurt umgeleitet. Auch am Mittwoch wirdBrüsdel nicht angeflogen. Indes wurde auch die zunächst am Dienstag unterbrochene Zugverbindung von und nach Brüssel wieder freigegeben.