22 neue Mittelteile für die U5

VGF rüstet U-Bahn-Flotte auf

Favorisieren Teilen Teilen

Volle Züge und wenige Sitzplätze: In ein paar Jahren soll sich das für die U-Bahn-Linie 5 ändern, denn die VGF kauft 22 Mittelteile beim Fahrzeughersteller Bombardier Transportation, um die Flotte aufzurüsten.

ms /

Frankfurt rüstet auf – zumindest was U-Bahnen betrifft, denn die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) kauft 22 Mittelteile für die U5-Flotte beim Fahrzeughersteller Bombardier Transportation (BT). Am Donnerstag wurden die entsprechenden Verträge der beiden Partner auf der Fachmesse Innotrans in Berlin unterzeichnet. Bei den Mittelteilen handelt es sich um 25 Meter lange Einheiten. Sie haben keine Fahrerstände und können mit Hilfe einer Kurzkupplung zwischen bestehenden U-Bahn-Wagen des Typs U5 eingefügt werden, sodass wahlweise 75 oder 100 Meter lange Züge entstehen.

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling zeigt sich zufrieden: „Stadt und Fahrgastaufkommen wachsen und werden das auch weiterhin tun. Mit der Beschaffung der Mittelteile haben wir eine weitere wichtige Entscheidung für die Zukunft und die zukünftige Leistungsstärke des öffentlichen Verkehrs in Frankfurt getroffen. Wir wollen, dass mehr Menschen auf U- und Straßenbahnen umsteigen, dafür müssen wir natürlich auch die notwendigen Voraussetzungen und Kapazitäten schaffen.“

Die ersten Mittelteile sollen im März 2020 nach Frankfurt kommen und der Abschluss der Lieferung ist für das Frühjahr 2021 geplant. „Wir können mit diesen Fahrzeugteilen die Kapazität unserer Züge wesentlich erhöhen, ohne zusätzliche Fahrzeug-Verbände einsetzen zu müssen“, sagt VGF-geschäftsführer Michael Rüffer. „Dass wir diese Beschaffung mit dem uns bekannten Hersteller Bombardier abwickeln können, ist ein großer Vorteil, schließlich sind die vorhandenen U5-Wagen BT-Fahrzeuge.“


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige