Wenn Frauen kicken

Was Sie über die Frauen-WM wissen sollten

Favorisieren Teilen Teilen

...und nicht zu fragen wagten. So langsam sollte es den Frankfurter dämmern: In der Stadt steht uns ein sportliches Großereignis bevor. Damit auch jeder mitreden kann, klären wir die wichtigsten Details.

nb /

Von wann bis wann geht die Frauen-WM?
Vom 26. Juni bis zum 17. Juli

Wo findet die Frauenfußball-WM statt?
In Berlin, Mönchengladbach, Sinsheim, Wolfsburg, Augsburg, Bochum, Dresden, Leverkusen und natürlich Frankfurt, dem Herz des Frauenfußballs

Wie viele Mannschaften treten an?
16 Mannschaften treten in vier Gruppen gegeneinander an.

Welche Länder sind dabei?
Gruppe A: Deutschland, Kanada, Nigeria, Frankreich
Gruppe B: Japan, Neuseeland, Mexiko, England
Gruppe C: USA, Nordkorea, Kolumbien, Schweden
Gruppe D:Brasilien, Australien, Norwegen, Äquatorialguinea

Was geht in Frankfurt?
Donnerstag, 30. Juni (20.45 Uhr) Vorrunde Gruppe A: Deutschland- Nigeria
Mittwoch 6.7. (18 Uhr): Vorrunde Gruppe D: Äquatorialguinea – Brasilien
Mittwoch 13.7. (20:45 Uhr): 1. Halbfinale
Sonntag 17.7. (20:45 Uhr): Finale

Wer gehört zur deutschen Mannschaft?
Diese 21 Spielerinnen hat DFB-Trainerin Silvia Neid ins Kader der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für die WM 2011 berufen. Auffällig ist die hohe Quote der Spielerinnen des 1. FFC Frankfurt:
Tor: Nadine Angerer (1.FFC Frankfurt), Ursula Holl, Almuth Schult; Abwehr: Saskia Bartusiak (1.FFC Frankfurt), Linda Bresonik, Verena Faißt, Lena Goeßling, Annike Krahn, Babett Peter, Bianca Schmidt; Mittelfeld: Fatmire Bajramaj (demnächst 1. FFC Frankfurt), Melanie Behringer (1.FFC Frankfurt), Kerstin Garefrekes (1. FFC Frankfurt), Ariane Hingst (1. FFC Frankfurt), Kim Kulig, Simone Laudehr, Celia Okoyino da Mbabi; Angriff: Inka Grings, Martina Müller, Alexandra Popp, Birgit Prinz ( 1. FFC Frankfurt)

Nice to know:
1.
Die Deutschen Fußballfrauen belegen in der Weltrangliste hinter den USA den zweiten Platz, die Männer hingegen nur den vierten.

2.
Erstmals gibt es zur Frauen-WM auch ein Panini-Sammelalbum mit Bildern zum einkleben und tauschen

3.
Dem Weltmeister winkt der 45 Zentimeter große Pokal in Form einer Spirale auf deren Spitze ein Fußball thront. Der Pokal der Damen ist 10 Zentimeter größer als der der Herren und hat einen Originalwert von 30 000 US-Dollar.

4.
Mit 14 Toren bei vier Turnieren ist die Deutsche Birgit Prinz die erfolgreichste WM-Torschützin.

5.
Die Deutsche Nadine Angerer ist die erfolgreichste Torhüterin in der noch recht kurzen Geschichte der Frauen-Weltmeisterschaft

Noch mehr über den Frauen-WM und die Geschichte des Frauenfußballs lesen Sie im aktuellen JOURNAL FRANKFURT.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige