Weltfußballerin Marta ist inzwischen auch bei dieser WM angekommen. Im ersten Spiel gegen Australien hatte sie sich ja noch eine schöpferische Pause gegönnt. Überhaupt haben sich alle ein wenig hämisch über den antiken Spielstil der Südamerikanerinnen mokiert, die mit Libero agierten und überhaupt ein wenig behäbig wirkten.
Carin Müller /
Weltfußballerin Marta ist inzwischen auch bei dieser WM angekommen. Im ersten Spiel gegen Australien hatte sie sich ja noch eine schöpferische Pause gegönnt. Überhaupt haben sich alle ein wenig hämisch über den antiken Spielstil der Südamerikanerinnen mokiert, die mit Libero agierten und überhaupt ein wenig behäbig wirkten. Auch gegen Norwegen feierten sie die Wiederauferstehung der Ausputzer-Tugend. Doch diesmal sah das Ergebnis deutlich überzeugender aus: Sie ließen den Skandinavierinnen kaum eine Chance - und Ikone Marta lieferte standesgemäß zwei der drei Treffer zum 3:0-Endstand ab. In Gruppe D ist also nach dem zweiten Spieltag Brasilien sicher im Viertelfinale. Australien und Norwegen kämpfen um den zweiten Platz, Äquatorialguinea fährt nach dem letzten Spiel heim. Ähnlich spannend ist es nur noch in Gruppe B. Da ist Japan sicher eine Runde weiter, für England sieht's mit 4 Punkten ebenfalls ganz gut aus, aber selbst Mexiko hat noch die Möglichkeit sich den Viertelfinalseinzug zu erkämpfen. Neuseeland ist draußen. In den Gruppen A und C ist dagegen (fast) alles klar, da geht es jeweils nur noch um den Gruppensieg: Entweder Frankreich oder Deutschland (in Gruppe A) bzw. USA oder Schweden (in Gruppe C). Verabschieden werden sich dagegen die Teams aus Nordkorea, Kolumbien, Kanada und Nigeria.