Auch in der Begegnung Schweden - USA in Wolfsburg geht's "nur" noch um den Gruppensieg. Doch ähnlich wie gestern zwischen Deutschland und Frankreich scheint keine der beiden Mannschaften auch nur ansatzweise geneigt zu sein, der anderen einen Vorteil zu gönnen.
Carin Müller /
In Minute 16 geht Schweden nach einem Strafstoß durch Lisa Dahlkvist in Führung. Munteres Spielchen! Auch der Kanzlerin hat's gefallen! Unter den interessierten Augen der Bundeskanzlerin und des gesamten DFB-Teams machte Schweden den Sack zu, und holte sich den ersten Platz in Gruppe C. Damit hatte man vor dem Anpfiff nicht unbedingt rechnen müssen, galten die Amerikanerinnen doch als haushohe Favoritinnen. Doch nach einer furiosen ersten Halbzeit, in der die Schwedinnen zügig mit zwei Toren in Führung gingen, wirkten die top gesetzten US-Mädels streckenweise ziemlich ratlos. Der Anschlusstreffer von Abby Wambach brachte wieder ein bisschen Schwung ins Spiel, doch es war zu spät. Kurz vor Schluss wurde den Schwedinnen sogar noch ein reguläres Tor durch Lotta Schelin aberkannt. Die Linienrichterin befand auf Abseits - klare Fehlentscheidung. Unterm Strich war's dann aber auch egal, und die Skandinavierinnen freuten sich über ihren Sieg, der als erste kleine Sensation dieses Turniers gilt.
Gruppe D ist übrigens bereits durch! Brasilien setzte sich - erwartungsgemäß - gegen Äquatorialguinea mit 3:0 durch und sichert sich somit den Gruppensieg. Umkämpfter dagegen war die Begegnung zwischen Australien und Norwegen. Dort setzten sich schließlich die "Matildas" aus Down Under gegen die an sich favorisierten Skandinavierinnen mit 2:1 durch. Norwegen muss zum ersten Mal in der Geschichte bereits nach der Vorrunde nach Hause fahren.
Jetzt können wir uns also auf hochinteressante Viertelfinals freuen: die Amerikanerinnen müssen gegen Brasilien ran und Schweden trifft auf die Matildas aus Australien.
Kolumbien und Nordkorea trennten sich übrigens 0:0.