Drei Tore erzielt, drei Punkte kassiert. Das Spiel der Eintracht am Wochenende war aus Sicht der Hessen äußerst erfolgreich. Aktuell rangiert Frankfurt auf einem Europa-League-Platz. Die Fans fangen schon wieder an zu träumen.
red /
Die 51.500 Zuschauer in der ausverkauften Commerzbank-Arena sahen in der Partie Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln einen lebhaften Anfang. Beide Mannschaften agierten in der Offensive agil - im Spielaufbau mangelte es allerdings an Konzentration. So kamen beide Mannschaften zwar früh zu guten Möglichkeiten, doch die fehlende Präzession auf beiden Seiten verhinderte die Führung. Im weiteren Spielverlauf machten sich kleinere Abstimmungsprobleme bei den Hessen bemerkbar. Der finale Pass fand meist keinen Abnehmer oder landete beim Gegner. Und Köln wusste, diese Fehler zu nutzen. So kam Risse zum Abschluss und sorgte für die Führung der Gäste. Damit endete zudem auch die Torflaute der Domstädter. Frankfurt reagierte mit wütenden Angriffen, doch Torhüter Timo Horn hielt seine Mannschaft durch sehenswerte Paraden weiter im Spiel. Die Angriffe der Eintracht verebbten und die Partie verflachte - doch kurz vor der Halbzeitpause schlug „Fußballgott“ Alexander Meier zu. Nach einer mustergültigen Flanke von Haris Seferovic musste der Kapitän nur noch seinen Kopf hinhalten und zum Ausgleich einnicken.
Die zweite Hälfte begann wiederum lebhaft, beide Mannschaften drängten auf den Führungstreffer. Diesmal hatte Frankfurt den besseren Riecher und ging in Front. Wieder landete eine maßgenaue Flanke von Seferovic bei Meier und dieser sorgte erneut per Kopf für das 2:1 in der 54. Minute. Köln gab sich allerdings noch nicht geschlagen und investierte mehr. Dies sollte sich in der 65. Minute auszahlen. Jonas Hector lupfte den Ball in der 65. Minute über Felix Wiedwald hinweg zu seinem ersten Bundesliga-Tor. 2:2. Die Partie war weiterhin vollkommen offen. Die Eintracht war wieder am Zug und erhielt eine Ecke in der 78. Minute. Oczipka brachte die Ecke vor das gegnerische Tor, Abwehrspieler Wimmer spitzelte den Ball auf das eigene Tor, Keeper Horn sah bei dem Abwehrversuch nicht wahrlich gut aus und so landete der Ball im Tor. 3:2. Und die Commerzbank-Arena bebte. Köln hatte zwar noch zwei, drei gute Chancen doch am Ende brachte die Elf von Trainer Thomas Schaaf die Partie souverän über die Zeit. Mit nun 12 Punkten belegt Eintracht Frankfurt den Tabellenrang 5 und die Fans träumen bereits ein klein wenig von Europa.
Am Sonntag, dem 19.10. muss Eintracht Frankfurt um 17.30 Uhr beim Aufsteiger SC Paderborn antreten.