Eintracht Frankfurt steigt in die zweite Bundesliga ab. Rode brachte die Frankfurter in Führung, doch ein Doppelpack von Barrios und ein Eigentor von Marco Russ besiegelt den vierten Abstieg.
ans /
Eintracht Frankfurt musste am letzten Spieltag beim neuen Meister Borussia Dortmund antreten. Konnte nach einer guten Hinrunde noch kurz vor Schluss der Sieg im eigenen Stadion gegenüber dem Revier-Club bejubelt werden, folgte in der Rückrunde ein katastrophaler Absturz für Frankfurt. Negativer Höhepunkt war das letzte Heimspiel in dieser Saison gegen den 1.FC Köln. Eine Niederlage und Randale sorgten über die Grenzen hinaus für ein erbärmliches Bild von Eintracht Frankfurt.
Schon von Anfang an war einem klar, Dortmund möchte mit einem letzten Sieg die großartige Saison abschließen. Und so spielte der Meister auch auf. Völlig entfesselt hatten die Schwarz-Gelben schon früh gute Möglichkeiten. Erste Schrecksekunde in der 10. Minute. Nach einem Foul von Köhler an Blaszczykowski zeigte Schiedsrichter Gagelmann auf den Punkt. Sollten die Hoffnungen hier und jetzt bereits begraben werden. Nein. Ralf Fährmann hatte etwas dagegen und parierte den von Barrios geschossenen Elfmeter. Aufatmen bei allen Eintracht-Fans. Benjamin Köhler musste in der 20. Minute verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Halil Altintop iin die Partie. Dortmund spielte weiter nach vorne, Fährmann vereitelte mehre Chancen grandios. Von der Eintracht nichts zu sehen. Die Distanzschüsse von Caio werden nicht wirklich als Chancen gesehen. Doch kurz vor Ende der ersten Halbzeit fand sich die Eintracht besser ins Spiel, der nötige Treffer wollte nur nich fallen.
Die zweite Halbzeit sollte mit einem Paukenschlag beginnen. Eine Minute war gespielt, Altintop setzt zur Flanke an, Gekas verlängert den Ball und Sebastian Rode musste den Kopf nur noch hinhalten. Der Ball landete im Tor von Roman Weidenfeller. Zu diesem Zeitpunkt wäre die Eintracht in der Relegation, Gladbach führte in Hamburg, in Hoffenheim stand es noch Unentschieden, doch dieser eine Punkt würde Wolfsburg nicht retten können. Das Tor sollte das Spiel der Eintracht allerdings nicht beflügeln. Dortmund spielte weiter offensiv auf, Frankfurt setzte auf Verteidigung. Kleine Nadelstiche sollten zum Torerfolg führen. Dann der Rückschlag in der 68. Minute. Barrios machte es nun besser und erzielte den Ausgleich. Und es sollte noch schlimmer kommen. Vier Minuten später ging der Meister in Führung. Der Torschütze war Robert Lewandowski. Die Ergebnisse auf den anderen Plätze sind bei diesem Stand zur Nebensache geworden. Es sah ohnehin nicht gut Eintracht Frankfurt aus.
Daum setzte auf den Angriff und wechselte Marcel Titsch-Rivero ein. Eine Minute später war für ihn dann auch wieder Schluss. Wegen einer Notbremse wurde der junge Spieler vom Platz gestellt. Den fälligen Strafstoß schoss diesmal Dede. Doch auch diesen konnte Fährmann parieren. Die Eintracht musste nun in Unterzahl einen Sieg einfahren, da Gladbach zum aktuellen Zeitpunkt in der 80. Minute zwei Punkte mehr wie die Eintracht hatte. In der 86. Minute kam Marcel Heller für Pirmin Schwegler ins Spiel. Auch er konnte nichts mehr ausrichten. Um auch alle Zweifel am vierten Abstieg zu nehmen, machte Barrios in der 90. Minute alles klar. Endstand 3:1. Eintracht Frankfurt steigt in die zweite Liga ab.