Eigentlich wollte ich an dieser Stelle bereits gestern einen flammenden Artikel darüber schreiben, dass der Frauenfußball in den Medien doch bitteschön mehr Aufmerksamkeit verdient.
Carin Müller /
Bei dieser Gelegenheit wollte (und werde ich hiermit auch!) auf die schöne Initiative "Frauenfußball in die Medien" (www.frauenfussball-in-die-medien.de) hinweisen, die nach der WM eine Unterschriftenliste an sämtliche Medien sowie Bundes-Angie senden wird. Bisher konnten sich leider erst 326 Leute (natürlich auch Spielerfrau Carrie) zum Unterzeichnen der Liste durchringen, was RTL möglicherweise nicht besonders nachhaltig überzeugen wird ... Also: Seid so gut und unterschreibt!
Wie gesagt, das wollte ich gestern tun. Heute sehe ich die ganze Sache mit einem Körnchen Irritation im Auge, denn angeblich saßen gestern 16,39 Millionen Menschen vor ihren Fernsehern und haben das Spiel Deutschland-Nigeria gesehen - was geringfügig mehr sind als die 326 tapferen Unermüdlichen von der Liste.
Wie soll man das jetzt einordnen? Vielleicht so:
1. Die Deutschen interessieren sich tatsächlich für Frauenfußball und würden gerne mehr davon sehen.
2. Die Deutschen gucken immer gerne sportliche Großereignisse im Fernsehen an, wenn sie sich dafür mit bizarrem Schwarz-Rot-Gold-Nippes verkleiden dürfen.
3. Die Deutschen interesieren sich für Frauenfußball und gucken immer gerne sportliche Großereignisse - lassen sich aber auch nicht endlos verarschen. Deshalb wird es nach dem gestrigen Spiel zu dramatischen Einbrüchen bei der Einschaltquote kommen.
Nun ja, wir werden sehen. Generell bin ich jedoch der Meinung, dass der Frauenfußball dringend besser gefördert werden sollte, denn dann würden sich auch die albernen Diskussionen bald von ganz alleine in Luft auflösen. Wer übrigens mehr zum Thema Frauen & Frauenfußball lesen will, sollte mal auf die Aktionswebsite www.frauinbewegung.de gehen! Diese Seite ist sehr hübsch und bunt - und vor allem erheblich seriöser und politisch korrekter als diese hier!