Von heute an erobern immer dienstagsabends die Skater wieder Frankfurts Straßen. Zum Saison-Auftakt des Tuesday-Night-Skating (TNS) steht eine 31 Kilometer lange Strecke ab dem Deutschherrnufer auf dem Programm.
Melanie Welters /
Die Uhren stehen auf Sommerzeit, das heißt für Frankfurt: Die Skate-Saison ist eröffnet. Heute Abend startet die erste von 31 Touren des diesjährigen Tuesday-Night-Skating (TNS). Bis 25. Oktober rollen die Skater immer dienstags und bei jedem Wetter durch die Stadt. Los geht’s um 20.30 Uhr am Frankensteiner Platz am Deutschherrnufer auf der Höhe der Ignatz-Bubis-Brücke. Dort kommen die Teilnehmer gegen 23 Uhr auch wieder an. Ab 20 Uhr steht der orangene TNS-Bus vor Ort, wo sich die Skater über die Route informieren können. Die 31 Kilometer lange Strecke führt durch den Theatertunnel, die Rosa-Luxemburg-Straße und über den Alleenring. Nach 20 Kilometern wird eine Pause eingelegt, danach sind es noch 10 bis zum Startpunkt. Für die Speedys gibt’s eine sechs Kilometer lange Bonusrunde. Das ist neu: Die Veranstalter haben alle 15 Touren umgearbeitet, damit nach 2/3 der Strecke der Startpunkt erreicht wird. So können die Skater entscheiden, ob sie aufhören oder in die Verlängerung gehen. Vor und nach der Tour treffen sich die Nachtskater im Café „Zwischendurch“ in der Dreiechstraße 34.
Für Anfänger ist das Nightskating aber nichts, denn sicheres Fahren und Bremsen sind das A und O um Unfälle zu vermeiden. Allen Skatern werden Helm, Schoner und reflektierende Warnblinklichter dringend empfohlen. Weitere wichtige Verhaltensregeln können auf t-n-s.de/tns/ nachgelesen werden. Seit 1996 rollen sie schon, die Tuesday-Night-Skater. Damals war das auf Frankfurts Straßen aber noch nicht legal – seit 1999 ist die Veranstaltung genehmigt. Ehrenamtliche Ordner sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Im letzten Jahr waren 120 Skater beim Saison-Auftakt dabei, viermal starteten 2010 sogar über 1000 Menschen.