Nach der Buchmesse ist vor der Buchmesse: Georgien hat die symbolische Gastrolle an Norwegen weitergegeben, dem Ehrengast 2019. Im Fokus des Auftritts der Skandinavier steht im nächsten Jahr das Gedicht "Der Traum in uns".
nic /
"Der Ehrengastauftritt Georgiens hat die Herzen der Buchmessebesucher berührt", stellte Buchmesse-Direktor Jürgen Boos fest. Er sprach von einer Präsentation, "in der das georgische Alphabet mit Leichtigkeit und Eleganz raumgreifend inszeniert ist, Performances, Musik, kulinarische Entdeckungen, Lesungen und vor allem eine beeindruckende Vielfalt literarischer Stimmen". Daran wird sich Norwegen als nächster Ehrengast messen lassen müssen. Als Motto für ihren Auftritt 2019 haben sich die Skandinavier ein Gedicht von Olav H. Hauge ausgesucht, das in Norwegen sehr bekannt ist: "Det er den draumen" (dt.: Das ist der Traum) wurde vor zwei Jahren von Zuschauern des TV-Senders NRK zum bedeutendsten norwegischen Gedicht der Historie gekürt.
"Nach dem wunderbaren Auftritt Georgiens träumen wir davon, mit Literatur, mit Kunst und Kultur Geschichten von den Menschen aus dem hohen Norden zu erzählen", erzählte Margit Walsø, die den Auftritt im nächsten Jahr gemeinsam mit Halldór Guðmundsson betreuen wird: "Mit diesen Geschichten wollen wir die lesebegeisterten Besucher der Frankfurter Buchmesse im Sinne von Hauges Gedicht an einen faszinierenden Ort bringen, um den sie nicht wussten.“
Buchmesse-Direktor Jürgen Boos erinnerte daran, dass auch die Diskussion um Presse- und Menschenrechte eine Rolle bei der Entscheidung pro Norwegen als Ehrengast gespielt hätten. "Wir können sicher sein, dass die Autoren nächstes Jahr offen sprechen werden", sagte er. Norwegen liegt seit Jahren auf Platz eins, was die Pressefreiheit betrifft. Im Bezug auf den Umgang mit Menschenrechten und der gleichen Bezahlung von Mann und Frau könne auch Deutschland noch etwas lernen.
Für die Buchmesse 2019 sollen mehr als 200 Bücher aus dem Norwegischen ins Deutsche übersetzt werden. Zahlreiche Autoren werden im kommenden Oktober in Frankfurt erwartet: Zu den wichtigsten Autoren des skandinavischen Landes zählen etwa Jostein Gaarder, Maja Lunde, Linn Ulmmann sowie die Krimiautoren Jo Nesbø und Anne Holt.