Ausstellung und Veranstaltungen Das DFF feiert Mario Adorf Anlässlich seines 90. Geburtstags in diesem Jahr widmet das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum Mario Adorf eine Foyerausstellung, die am heutigen Dienstagabend eröffnet wird. Im März wird der Schauspieler bei einer Veranstaltung selbst anwesend sein. 21. Januar 2020 | 12:57 Kultur
Kulturregion FrankfurtRheinMain Von Kleidung und Identität Das Projekt „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ beschäftigt sich 2020 mit dem Thema „Kleidung, Freiheit, Indentität – gestern und heute“. Im Rhein-Main-Gebiet gibt es Veranstaltungen zum Thema Kleidung, ihrer gesellschaftlichen Rolle und Produktionsbedingungen. 21. Januar 2020 | 12:14 Kultur
Blend Festival Urbane Subkultur Nach den positiven Resonanzen der vergangenen Veranstaltungen, kommt das eintägige Blend Festival gemeinsam mit Sichtexot im Februar ins Alte Postlager nach Mainz. Unter anderem werden mehr als 30 Live-Acts den Gästen zwölf Stunden lang Live Shows bieten. 20. Januar 2020 | 12:05 Kultur
Kulturregion FrankfurtRheinMain „Viele Highlights in der Region“ Die Kulturregion FrankfurtRheinMain hat ihr Veranstaltungsprogramm für 2020 vorgestellt: Das kostenlose Programmheft bietet einen Überblick über Ausstellungen und Kulturveranstaltungen im aus 53 Kreisen, Gemeinden und Städten bestehenden Kulturnetzwerk. 17. Januar 2020 | 11:18 Kultur
MfK Programm 2020 Digitalisierung und ihr Einfluss auf Kommunikation Am Dienstag warf das Museum für Kommunikation einen Blick auf das vergangene Jahr und die Ausstellungen, die die Besucherinnen und Besucher 2020 erwarten werden. Vergangenheit und Zukunft der Kommunikation sowie der Einfluss der Digitalisierung sind dabei zentrale Themen. 15. Januar 2020 | 12:35 Kultur
Fantasy Filmfest White Nights Von wahnsinnigen Weihnachtsmännern und indonesischen Superhelden Am kommenden Wochenende finden die Fantasy Filmfest White Nights statt. Regisseure aus aller Welt bringen Horror, Thriller, Science Fiction, böse Satire und bittere Stop-Motion-Animation auf die Leinwand des Harmonie Kinos. 14. Januar 2020 | 12:46 Kultur
CD-Release-Konzert von Bändi Der Blues der Finnen „Der Tango ist der Blues der Finnen“ wird der Kultregisseur Aki Kaurismäki immer wieder zitiert. Das werden die Argentinier nicht gerne hören, denn sie begreifen den Tango als ihr Kulturgut. Doch das kümmert Bändi recht wenig. 14. Januar 2020 | 10:13 Kultur
Happy Birthday Elvis Preslisa fühlt sich in seiner Stimme zuhause Die Rubrik „Mein Frankfurter Alltag“ ist in der Januar-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT der Musikerin Steffi Tauber alias Preslisa gewidmet. Sie feierte den 85. Geburtstag des „King of Rock’n’Roll“. Für sie gilt: Elvis forever! 13. Januar 2020 | 10:27 Kultur
Städel Museum Making „Making van Gogh“ Hinter den Kulissen: Noch bis Mitte Februar zeigt das Städel Museum die „Geschichte einer deutschen Liebe“. Drei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen haben uns bereits vor der Eröffnung durch die noch unbestückte Ausstellung geführt. 10. Januar 2020 | 12:54 Kultur
Sky High Festival Schwerpunktmäßig psychedelisch In schöner Regelmäßigkeit organisiert Laiki Kostis die Sky High-Festivals. Am Samstag findet das nächste im Musikclub Das Bett statt. Mit dabei sind dieses Mal Kenneth Minor, Sirkus, Vvlva, Suzan Köchers‘ Suprafon und The Sonic Dawn. 06. Januar 2020 | 10:17 Kultur
Jüdische Akademie: Baugenehmigung erteilt Ein „Jüdischer Thinktank“ für Frankfurt Bereits 2018 hatten sowohl Bund und Land Hessen als auch die Stadt Frankfurt zugestimmt, sich mit Zuschüssen in Millionenhöhe am Bau einer Jüdischen Akademie in Frankfurt zu beteiligen. Nun wurde die Baugenehmigung erteilt. 03. Januar 2020 | 11:14 Kultur
DFF: Ausstellung und Filmreihe Wer war Maximilian Schell? Begleitend zur Ausstellung „Wer war Maximilian Schell?“ veranstaltet das DFF im Januar eine Filmreihe. Gezeigt werden drei Genrefilme jenseits der Filmdramen und Literaturverfilmungen, mit denen Maximilian Schell gemeinhin assoziiert wird. 03. Januar 2020 | 10:34 Kultur
Stadtevents-Tipp Akzeptanz durch Penetranz – Die Comedy-Show mit Peter Kunz im Hof des alten Polizeipräsidiums 05.07.2025 - 16:30 Uhr