Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Magnus Kaminiarz & Cie
Foto: Magnus Kaminiarz & Cie

Deutschlands höchster Wohnturm

Grand Tower: Dem Himmel so nah

Nach einem holprigen Anlauf entwickelt sich das Europaviertel nun rasant und wartet künftig mit dem höchsten Wohnturm Deutschlands auf, dem Grand Tower. Einige der 401 Eigentumswohnungen kosten bis zu 19 000 Euro/qm.
Frankfurt wächst jährlich um 15 000 Einwohner und die brauchen Wohnungen. Kein Wunder also, wenn aus Platzmangel immer öfter in die Höhe statt in die Breite gebaut wird. Doch den Durchschnittszuzügler wird der künftige Grand Tower, in früheren Planungen auch Tower 2 genannt, wohl eher nicht beherbergen. Denn am Grand Tower an der Europa-Allee/ Ecke Osloer Straße wird nicht nur die Höhe von 160 Metern und 47 Stockwerken „grand“ – es handelt sich hierbei um den höchsten Wohnturm der Republik – nein, auch die 401 Eigentumswohnungen darin werden stolze Preise haben, je nach Größe und des Stockwerks.

In den obersten fünf Etagen werden mit 19 000 Euro pro Quadratmeter Rekordpreise für die luxuriösen fünf bis sechs Zimmer umfassenden Wohnungen mit Blick auf die Skyline aufgerufen. Die günstigste Wohnung, dann eben nur mit weniger Aussicht, wird angeblich knapp 200 000 Euro kosten.

Jürgen Blankenberg, Geschäftsführer des Bauherrn gsp Städtebau erwartet, dass „die ersten Bewohner bereits zu Silvester 2018 das neue Jahr mit einem einzigartigen Ausblick im neuen Gebäude begrüßen können.“ Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Man wird künftig in unmittelbarer Nähe zum Skyline Plaza mit allem Komfort wohnen, mit Concierge versteht sich und einer Aussichtsterrasse mit Wasserspielen und Feuerstelle, wo man also auch gepflegt einen Sundowner einnehmen können wird. Planungsdezernent Olaf Cunitz Grüne freut sich über die Optik: „Mich freut besonders, dass der Siegerentwurf des Frankfurter Architekturbüros Magnus Kaminiarz & Cie. realisiert wird. Das neue Gebäude setzt mit seiner beeindruckenden Architektur ein Zeichen für das moderne Frankfurt.“

Zusätzlich zum Wohnturm werden unter- wie überirdisch rund 420 Parkplätze entstehen. Die gsp Städtebau will im zweiten Quartal 2016 starten.
 
21. April 2016, 11.42 Uhr
Nicole Brevoord
 
Nicole Brevoord
Jahrgang 1974, Publizistin, seit 2005 beim JOURNAL FRANKFURT als Redakteurin u.a. für Politik, Stadtentwicklung, Flughafen, Kultur, Leute und Shopping zuständig – Mehr von Nicole Brevoord >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Die Trauerbuche auf dem Hauptfriedhof wird am Mittwoch gefällt. Der violette Knorpelschichtpilz hat die ohnehin kranke und vermutlich fast 200 Jahre alte Buche stark geschwächt.
Text: Sinem Koyuncu / Foto: © Eckhard Krumpholz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Tiefsee und Meeresforschung
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • #232 Assembly
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Abe Frajndlich. Chameleon
    Fotografie Forum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Schaf
    Staatstheater Darmstadt | 10.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Codewort: Knallerbsen
    Löwenhof | 11.00 Uhr
Kinder
  • Schaf
    Staatstheater Darmstadt | 10.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Codewort: Knallerbsen
    Löwenhof | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Katharina Adler
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Der Fall Medea
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg | 19.30 Uhr
  • Die Kehrseite der Medaille
    Die Komödie | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Peter Fox
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Hazmat Modine
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Love Machine
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
Freie Stellen