Plötzlich soll alles ganz schnell gehen

2016 erobern Studenten wieder das Philosophicum

Favorisieren Teilen Teilen

Nach mehr als 12 Jahren Leerstand soll das denkmalgeschützte Philosophicum am Campus Bockenheim in ein Appartementhaus für Studierende und Berufsanfänger umgewandelt werden. Bis 2016 sollen 239 Zimmer entstehen.

nb /

Es ist nicht besonders schön, dennoch hat es um das Philosphicum in der Vergangenheit ein Gerangel von unterschiedlichen Interessenten gegeben. In dem 1960 nach den Entwürfen des Architekten Ferdinand Kramer fertiggestellten achtstöckigen Gebäude wurden einst Studenten unterrichtet, einer der bekanntesten Dozenten war wohl Theodor W. Adorno. Doch die Goethe-Uni zieht sich allmählich aus Bockenheim zurück. Die ABG Frankfurt Holding, die das Areal mit zum Kulturcampus umwandeln will, hätte das Gebäude notfalls auch abgerissen. Doch soweit kam es nicht. Seit zwölf Jahren steht der 32 Meter hohe, im Stil des Funktionalismus errichtete, und unter Denkmalschutz stehende Bau nun leer. Ab kommenden Jahr sollen hier, wenn es nach dem Investor Rudolf Muhr geht, der auch das Wohnheim „The Flag“ nahe der Adickesallee betreibt, wieder Studenten umherwuseln, Der Unternehmer plant ein Appartementhaus für Studierende und Berufsanfänger.

Muhr will 27 Millionen Euro in das Projekt Philosophicum investieren und plant an der Gräfstraße 74 und 76 insgesamt 239 Zimmer, wovon 32 öffentlich gefördert sein sollen. Diese sollen 350 Euro Miete kosten, bei den anderen ist von ungefähr 500 Euro die Rede. Die Appartements sollen 23 Quadratmeter groß werden und über Badezimmer verfügen. Dazu soll unter der Federführung des Architekten Stefan Forster ein Anbau entstehen, der die Optik des Philosophicums aufgreifen soll. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes soll der Caritas Verband eine Kita betreiben, es soll ferner ein Café und einen Aufenthaltsraum geben.

Derzeit soll schon mit der Sanierung des schadstoffbelasteten Gebäudes begonnen worden sein. Der Bauantrag wurde erst kürzlich eingereicht. Wenn es nach dem Investor geht, sollen Anfang 2016 schon die ersten Studenten einziehen können, auch wenn mit der Fertigstellung des Gebäudes erst im Sommer 2016 zu rechnen ist.


Anzeige
Anzeige

Mehr Urbanes Frankfurt-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige