eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Rendering Rentenbank © Rentenbank
Foto: Rendering Rentenbank © Rentenbank

Innenstadt

Rentenbank in der City wird aufgestockt

Das alte Gebäude der Rentenbank in der Innenstadt soll einen denkmalgerechten Umbau erhalten. Dazu gehören eine Aufstockung und eine energetische Sanierung. Auch die direkte Umgebung soll umgestaltet und belebter werden.
Im Zeichen einer „Revitalisierung“ soll das alte Gebäude der Rentenbank nahe des Eschenheimer Tors denkmalgerecht umgebaut werden. Laut Mitteilung der Rentenbank soll dabei das Erscheinungsbild bewahrt, aber gleichzeitig das Gebäude an die technischen, energetischen und räumlichen Ansprüche angepasst werden. Nach Erhalt der Baugenehmigung und Abschluss der Vorbereitungen werde, wie ein Sprecher der Rentenbank angibt, um den 20. März mit der Einrichtung der Baustelle begonnen.

Es sei geplant, heißt es in der Mitteilung weiter, den hinteren, höheren Gebäudeteil um vier Stockwerke zu erhöhen. Zu den energetischen Maßnahmen zähle unter anderem die Anbindung an das Fernwärmenetz. In den kommenden Jahren sollen dann die Fenster ausgetauscht und die Fassade erneuert werden. Dies werde in Abstimmung mit dem Denkmalschutz „im Rahmen des Möglichen“ verwirklicht. Ebenso würden die haustechnischen Anlagen erneuert werden.

Rentenbank will 2026 wieder in ihr Gebäude einziehen

Zum Umbau gehöre auch die „Belebung“ der direkten Umgebung, erklärt ein Sprecher des Unternehmens. Im Anbau der Rentenbank, in dem einst die Gaststätte „Bar ohne Namen“ ihren Platz hatte, soll wieder eine Gastronomie entstehen. Allgemein soll die Anlage um die Rentenbank auch grüner werden. Dies geschehe in enger Absprache mit dem Grünflächenamt, um dem Umwelt- und Klimaschutz Rechnung zu tragen. Die Umbauarbeiten sollen im Jahr 2026 abgeschlossen sein, dann ist auch der Wiedereinzug der Rentenbank geplant. Zurzeit werden die Geschäfte der Rentenbank nämlich in der Theodor-Heuss-Allee geführt.
 
21. Februar 2023, 11.36 Uhr
tig
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Hessen will für Menschen mit geringem Einkommen eine 31-Euro-Variante des Deutschlandtickets anbieten. Sie müssen sich jedoch noch etwas gedulden.
Text: ktho/dpa / Foto: Adobe Stock/JulioH Photography
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen