Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: red
Foto: red

Berger Straße 88

26 Wohnungen in alter Videothek

Mehr als sieben Jahre lang stand der Glasbau auf der Berger Straße, in dem die Tomin-Videothek untergebracht war, leer. Nun soll dort ein Mehrfamilienhaus mit 26 Wohnungen entstehen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.
Seit 2013 steht der Glaspavillon auf der Berger Straße 88/Ecke Musikantenweg leer. Lange Zeit war dort die Videothek „Tomin“ untergebracht. Es folgten mehrere Pop-up-Stores, doch zuletzt zierten nur noch alte Werbeplakate die gläserne Fassade des 600 Quadratmeter großen Gebäudes. Seit Wochen ist das Gelände nun abgesperrt, es wurde mit Bauarbeiten begonnen. Denn es gibt einen neuen Eigentümer und neue Pläne: Entstehen soll ein sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit insgesamt 26 Eigentumswohnungen. Im Erdgeschoss sind Flächen für Gastronomie und Gewerbe vorgesehen.

Die FBW-Gruppe aus Dreieich hat das Gebäude Anfang 2021 gekauft, zuvor gehörte das Grundstück der Vesterra Wohnen GmbH, die die Immobilie wiederum von Investor Ardi Goldman übernommen hatte. Im Juni 2013 hatte die Videothek den Pavillon verlassen. Genutzt wurde es temporär etwa von dem Bekleidungsgeschäft „The Listener“ oder für Vintage-Design-Objekte von „designbrokers.de“.

Die nun geplanten Wohnungen verfügen laut FBW über ein bis drei Zimmer, die Größe liegt zwischen 21 und 109 Quadratmetern. Neben hellen Räumen, Böden mit Fußbodenheizung und Smart-Home-Ausstattung sind in den Entwürfen auch Terrassen, Balkone sowie eine Dachterrasse vorgesehen.
 
5. Januar 2022, 09.58 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Kann Stadtbau Demokratie gestalten? Nein, aber sie kann den sozialen Zusammenhalt einer demokratischen Gesellschaft fördern. Wie genau, darauf geht Christoph Mäckler in seinem Gastbeitrag ein.
Text: Christoph Mäckler / Foto: Münchener Straße, Richtung Langer Franz © Harald Schröder
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Sonntagsführung
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • Börneplatz: Jüdische Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute
    Museum Judengasse | 14.00 Uhr
  • Barbara Klemm – Frankfurt Bilder
    Historisches Museum | 15.00 Uhr
Kinder
  • Dreimal König
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
  • Momo
    Schauspiel Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Kinder haben Rechte
    Junges Museum Frankfurt | 11.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Simone Schabert
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong
    Die Dramatische Bühne in der Exzess-Halle | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Bruce Liu
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Dominik Hambel
    Johanniskirche Bornheim | 18.00 Uhr
und sonst
  • Adventsmarkt
    Freilichtmuseum Hessenpark | 10.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München
    Eissporthalle Frankfurt | 16.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sound of Spirit
    Wartburgkirche | 19.00 Uhr
  • Mayberg
    Schlachthof | 19.00 Uhr
  • Bonez MC
    Festhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen