Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Das Senckenberg Quartier © Wicona/Mediashots
Foto: Das Senckenberg Quartier © Wicona/Mediashots

Architekturpreis des DAM

Zwei Frankfurter Türme für Hochhaus Preis nominiert

Im November wird der Hochhaus Preis des Deutschen Architekturmuseums bereits zum zehnten Mal vergeben. Nominiert sind nun 34 Projekte aus 13 Ländern, darunter auch zwei Gebäude aus Frankfurt.
34 Hochhaus-Projekte aus 13 Ländern wurden beim diesjährigen Hochhaus Preis unter 1000 neuen Hochhäusern ausgewählt. Zwei der Nominierten stehen in Frankfurt: Zum einen das 191 Meter hohe ONE im Europaviertel. Der Turm von Meurer Architekten wurde im Juni 2022 fertiggestellt. Zum anderen das Senckenberg Quartier von Cyrus Moser Architekten unmittelbar neben dem Senckenberg Museum.

Der internationale Hochhaus Preis wird seit 2004 alle zwei Jahre vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) verliehen. Ausgezeichnet werden Hochhäuser, die unter anderem exemplarische Nachhaltigkeit, äußere Gestaltung und innere Raumqualitäten wie auch soziale und städtebauliche Aspekte verbinden. Im Herbst sollen die fünf Finalisten gewählt werden. Der Gewinner des Hochhaus Preises 2022/23 wird am 8. November in der Paulskirche gekürt.

Die meisten Hochhäuser sind im vergangenen Jahr in China entstanden. Wie bereits vor zwei Jahren konnte weltweit ein deutlicher Fertigstellungsrückgang beobachtet werden, wie die Juroren mitteilten. In vielen Ländern kam es aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundenen Lieferketten-Problemen und Arbeitskräftemangel zu Verzögerungen.
 
28. Juli 2022, 17.48 Uhr
ez
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Frankfurt ist eine der heißesten Städte Deutschlands. Hitzewellen, Trockenheit und extreme Wetterereignisse wie Starkregen sind Folgen des Klimawandels und machen Mensch und Tier zu schaffen. Abhilfe könnte mehr Grün in der Stadt schaffen. Flächen dafür gibt es genug.
Text: Jasmin Schülke / Foto: © Midjourney/Jonas Lohse
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Urmel schlüpft aus dem Ei
    Theater Rüsselsheim | 09.00 Uhr
  • Lego Treff
    Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Tuesday Night Skating
    Hafenpark | 20.30 Uhr
  • Wo steht Lateinamerika im neuen Ost-West-Konflikt? – Poltische Positionen zwischen Antiamerikanismus und Panamerikanismus
    Saalbau Dornbusch | 19.30 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 17.00 Uhr
Kunst
  • Follow Fluxus. Daniela Ortiz
    Nassauischer Kunstverein | 14.00 Uhr
  • Leidenschaftlich Figurativ
    Kunsthalle Jesuitenkirche | 10.00 Uhr
  • Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern
    Kunsthaus | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Takeshi's Cashew
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Wind Rose
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bettina Franke und Bernd Köhler
    Locomotion Tanzbühne | 19.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Takeshi's Cashew
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Wind Rose
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bettina Franke und Bernd Köhler
    Locomotion Tanzbühne | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Leon Wenzel
    Kurtheater | 19.30 Uhr
  • Oper to go
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 19.00 Uhr
  • Vadim Gluzman, Pinchas Zukerman, Seiji Okamoto u.a.
    Casals Forum | 19.45 Uhr
Theater / Literatur
  • Terézia Mora
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Das wirkliche Leben
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Elena Fischer
    Stadtkirche | 19.00 Uhr
Freie Stellen