Partner
Zur Eröffnung der EZB
Blockupy kommt im Herbst nach Frankfurt
Das Datum für die Eröffnung des Neubaus der Europäischen Zentralbank steht noch nicht fest, aber das Blockupy-Bündnis hat bekräftigt, zu diesem Anlass nach Frankfurt zurückzukehren, um die Feier zu stören.
Das Blockupy-Bündnis plant bei einer europaweiten dezentralen Aktionswoche vom 15. bis 25. Mai mehrere größere Proteste. Wie das Bündnis mitteilt, haben sich darauf 300 Aktivisten bei einem Treffen am Sonntag im Gewerkschaftshaus geeinigt. Neben Brüssel und anderen europäischen Städten sollen sich die Proteste in Deutschland auf die Städte Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart konzentrieren.
Nach Frankfurt will Blockupy erst im Herbst zurückkehren – und zwar zur Eröffnungsfeier des Neubaus für die Europäische Zentralbank (EZB). Ein Termin dafür steht noch nicht fest. Allerdings hat das Bündnis angekündigt, den Anlass „mit massenhaften Aktionen Zivilen Ungehorsams zu stören“
"Unsere transnationale Bewegung zeichnet sich durch praktische Solidarität gegen die Verarmungspolitik der Troika sowie gegen wieder aufflammende Nationalismen und Rassismus aus", sagt Blockupy-Sprecher Hanno Bruchmann. "Wir laden alle ein, mit uns im Mai und im Herbst durch Widerstand gegen das autoritäre EU-Krisenregime Alternativen einer echten Demokratie von unten aufzuzeigen."
Nach Frankfurt will Blockupy erst im Herbst zurückkehren – und zwar zur Eröffnungsfeier des Neubaus für die Europäische Zentralbank (EZB). Ein Termin dafür steht noch nicht fest. Allerdings hat das Bündnis angekündigt, den Anlass „mit massenhaften Aktionen Zivilen Ungehorsams zu stören“
"Unsere transnationale Bewegung zeichnet sich durch praktische Solidarität gegen die Verarmungspolitik der Troika sowie gegen wieder aufflammende Nationalismen und Rassismus aus", sagt Blockupy-Sprecher Hanno Bruchmann. "Wir laden alle ein, mit uns im Mai und im Herbst durch Widerstand gegen das autoritäre EU-Krisenregime Alternativen einer echten Demokratie von unten aufzuzeigen."
28. Januar 2014, 11.59 Uhr
leg
Keine Einträge gefunden
Meistgelesen
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen