Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurter Gründerpreis

Daumenkinos überzeugen die Jury

Am Montagabend wurde im Römer zum 21. Mal der Frankfurter Gründerpreis verliehen. Auf Platz eins landeten Maria Möller und Laura Mohn mit ihrem Start-up „Talking hands flipbooks“, das anhand von Daumenkinos zu mehr Inklusion und Kommunikation verhelfen soll.
Bereits zum 21. Mal wurde am Montagabend der Frankfurter Gründerpreis verliehen. In diesem Jahr konnte das Start-up „Talking hands flipbooks“ die 17-köpfige Jury von sich überzeugen. Aus 34 Bewerbungen hatten sich sechs Start-ups für das Finale qualifiziert. Bei der Preisverleihung im Kaisersaal im Frankfurter Römer wurden nun die besten drei Ideen ausgezeichnet.

Mit dem ersten Preis gehen 12 500 Euro an die beiden Gründerinnen Maria Möller und Laura Mohn. Mit ihrem im Oktober gegründeten Start-up wollen sie der Isolation von Kindern, die Probleme mit lautsprachlicher Kommunikation haben, entgegenwirken. Dafür haben sie Daumenkinos entworfen, die allen Menschen spielerisch Gebärden beibringen sollen. Durch den Gründerpreis wollen Möller und Mohn finanziell aufstocken, größere Mengen produzieren, um noch mehr Einrichtungen erreichen zu können, wie sie dem JOURNAL FRANKFURT vor dem Finale erzählten.

Auf dem zweiten Platz landete die Frankfurter Brauunion mit ihrem handwerklich gebrauten Bier ohne Zusatzstoffe, gefolgt von dem generationsübergreifenden Café Heimelig in Bockenheim und der Kita-Verwaltungssoftware „Kitabuli GmbH“, die sich den dritten Platz teilen. Insgesamt ist der Frankfurter Gründerpreis mit 30 000 Euro dotiert, 10 000 Euro gehen an die Zweitplatzierten, die beiden Drittplatzierten bekommen jeweils 3750 Euro. Leer gehen aber auch die beiden Unternehmen, die es nicht auf das Siegertreppchen geschafft haben – das „Flowdeli“ im Jüdischen Museum und die Rückenschule für Schwangere und Mütter „Mamimondo“ – nicht aus: Sie bekommen jeweils eine Urkunde sowie einen Image-Film zur Verfügung gestellt, der bereits im Vorfeld mit allen sechs Finalist:innen gedreht wurde.

„Dass sich 34 Unternehmen dieses Jahr für den Frankfurter Gründerpreis beworben haben, zeigt, wie viele tollen Menschen es in Frankfurt am Main gibt, die mit ihren Geschäftsmodellen und Ideen unsere Stadt bereichern“, sagte Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU), der am Montagabend die Gewinner-Unternehmen verkündete. Seit 2001 wird der Gründerpreis als Initiative der Stadt und der Wirtschaftsförderung Frankfurt an „herausragende Gründerinnen und Gründer aus dem Frankfurter Stadtgebiet“ verliehen. Insgesamt 646 Unternehmen haben sich laut Wirtschaftsförderung seitdem für den Preis beworben, 74 von ihnen wurden ausgezeichnet. Mehr als 80 Prozent der Preisträger:innen seien laut Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, nach wie vor erfolgreich am Markt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. August 2021, 11.49 Uhr
loe
 
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
20. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Cris Cosmo
    Der Weinländer | 20.00 Uhr
  • HfMDK Bigband
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 18.00 Uhr
  • Moni's Jazz-Jam
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Fleuranne Brockway und Jack Lee
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Harald Martenstein
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Hadija Haruna-Oelker
    Zentralbibliothek mit Musikbibliothek der Stadtbücherei | 19.30 Uhr
  • Wer hat meinen Vater umgebracht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Goethe-Galerie
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 09.00 Uhr
  • Der Sternenstein
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Offenes Haus
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 16.00 Uhr
und sonst
  • Crack, Koks, Heroin im Bahnhofsviertel
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • HIT RADIO FFH Inside – Hinter den Kulissen im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen