Auf diese Scheine können Sie bauen

Nur Mut zur Geschäftsidee!

Favorisieren Teilen Teilen

Die Stadt Frankfurt und die Wirtschaftsförderung unterstützen angehende Unternehmensgründer auf vielfältige Weise. Derzeit läuft wieder die Bewerbungsphase für den Frankfurter Gründerpreis.

Nicole Brevoord /

Was verbindet den Schoko-Laden Bitter & Zart, die Frankfurter Seifenmanufaktur und die Senfgalerie, den Motorrollershop Vespenstich, die Biobäckerei Zeit für Brot und unzählige weitere Unternehmen miteinander? Bei allen wurde der Mut zur mit dem Gründerpreis belohnt. Wer ein neues Unternehmen aufbauen will, der braucht dafür die richtigen Zutaten. In etwa kann man sich das Erfolgsrezept dann so vorstellen: Man nehme eine Prise Abenteuerlust gepaart mit Geschäftsgeist, füge eine Idee hinzu, die eine Marktlücke schließt und suche nach Geldquellen und Hilfsangeboten. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt unterstützt Existenzgründungen mit Rat und Tat und prämiert mit dem jährlich ausgelobten Frankfurter Gründerpreis die besten Geschäftsideen von Jungunternehmern. „Wir möchten am Beispiel herausragender Gründungen denen Mut machen, die eine eigene Unternehmensgründung planen“, beschreibt Geschäftsführer Peter Kania das Motiv der Wirtschaftsförderung. Wer sich also im vergangenen Jahr selbständig gemacht hat, kann sich bis zum 3. März für den mit insgesamt 30 000 Euro dotierten Preis bewerben. Dem Erstplatzierten winken 12 500 Euro. Am Dienstag, den 15. Februar findet um 17 Uhr in der Fachhochschule eine Informationsveranstaltung zu dem Wettbewerb statt. Weitere Details zum Gründerpreis finden Sie unter: www.frankfurt-business.net.


Anzeige
Anzeige

Mehr Wirtschaft-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige