Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Harald Schröder
Foto: Harald Schröder

Greenpeace-Studie

Frankfurts Luft so schlecht wie in chinesischen Großstädten

Dass die Luft in Frankfurt schlecht ist, ist kein Geheimnis. Doch, dass sie teilweise ähnlich schlecht ist, wie in chinesischen oder lateinamerikanischen Großstädten zeigt jetzt eine Studie von Greenpeace.
Greenpeace hat nun eine Studie herausgebracht, in der die Stickoxid-Belastung von 12 deutschen Städten gemessen wurde. Greenpeace wollte in der Studie ein besseres Bild über die stark belasteten Gebiete und die Schadstoffverteilung gewinnen. Dafür wurden sowohl stationäre als auch Messungen mit dem Fahrrad durchgeführt. Die Messungen sollen die Ergebnisse der Landesumweltmessstationen ergänzen. Mit den mehreren hundert Umweltmesstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes wurde festgestellt, dass der Jahresgrenzwert in den letzten Jahren kontinuierlich bei etwa 60% überschritten wurde.

Den höchsten Wert in der gesamten Studie hatte der Wiesbadener Bahnhofsvorplatz. Dort sind die Werte nahezu drei Mal so hoch wie erlaubt. Doch auch in Frankfurt herrsche eine hohe Belastung durch Stickoxide. Überraschend ist, dass die Belastung nicht nur auf den Hauptverkehrsstraßen hoch ist. Auch abseits der großen Straßen übersteige die Belastung durch Stickoxide den von der EU festgelegten Grenzwert von 40 Mikrogramm. Eine Messung am Börneplatz ermittelte einen Wert von 90 Mikrogramm. Belastende Werte wurden also in einem weit verbreiteten Gebiet gemessen. Erschreckend sind Werte besonders an verkehrsberuhigten Orten wie dem Rauthausplatz oder Stellen mit gutem Luftaustausch wie das Mainufer. Dort wurden ebenfalls Werte von über 40 Mikrogramm ermittelt.

Insgesamt bedeutet das eine hohe Grundbelastung für einen großen Teil der Bevölkerung. Dadurch, dass die Umweltstationen die Belastung abseits der Hauptverkehrsadern nicht messen, werde das Gesundheitsrisiko, laut Greenpeace, vollständig unterschätz.
 
6. Oktober 2016, 11.23 Uhr
tm
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen