Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Mario Hausmann
Foto: Mario Hausmann

Online-Sozialhilfe

Über 600 Hilferufe wegen Obdachlosigkeit in einem Monat

Die Hilfsorganisation Off Road Kids konnte seit 1993 bundesweit über 10 000 junge Menschen vor der Obdachlosigkeit bewahren. In Städten wie Frankfurt suchen immer mehr den Weg über die Online-Beratung.
Seit 1993 kümmert sich die Hilfsorganisation Off Road Kids Stiftung bundesweit um Straßenkinder und junge Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind. Jetzt hat sie den Jahresbericht 2022 vorgelegt, der den hohen Stellenwert der digitalen Sozialarbeit ausweist: Eine Mehrheit der Betroffenen suchte den Weg über die Online-Beratung. Mehr als 4600 Anfragen gingen im vergangenen Jahr über die virtuelle Streetwork-Station www.sofahopper.help ein. Das entspricht einer Steigerung um 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Off Road Kids konnte laut eigener Angaben seit Beginn ihrer Tätigkeit über 10 000 junge Menschen vor der Obdachlosigkeit bewahren und erfolgreich in Wohnräume vermitteln. Die Sozialarbeit wurde in den vergangenen Jahren zunehmend digitalisiert, mittlerweile würden rund 90 Prozent der Hilferufe online erfolgen.

Über 900 junge Menschen in Frankfurt beraten

In Berlin, Dortmund, Hamburg, Köln, Bad Dürrheim und auch in Frankfurt hat Off Road Kids auch Beratungsstellen vor Ort. Von den insgesamt 5874 ratsuchenden jungen Menschen an diesen Standorten, sind 918 aus Frankfurt. Dort, wie in den anderen Städten auch, erweist sich der frühe Online-Zugang als besonders wirksam. Es seien mehr junge Menschen als je zuvor erreicht worden, die vorübergehend bei Bekannten untergekommen seien. Die Erfolgsrate sei noch höher ausgefallen, wenn die Betroffenen zur persönlichen Beratung in die Streetwork-Stationen vor Ort gewechselt hätten.

„Es ist uns gelungen, die gefährliche Anziehungskraft von urbanen Szenetreffpunkten einzudämmen und damit Abstürze ins Straßenleben zu verhindern“, sagt Markus Seidel, Vorstandsprecher von Off Road Kids. Den rund 2000 Euro Kosten für eine erfolgreiche Unterbringung stünden eingesparte Sozialkosten von mehreren Hunderttausend Euro gegenüber, da die Sozialkassen durch tragfähige Lebensperspektiven entlastet würden.

Trotz Erfolges keine Entwarnung

Seidel warnt jedoch davor, die Erfolgsbilanz zu beschönigen: „Der März 2023 hat alle Rekorde gebrochen: Über 600 junge Menschen, die unsere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter erstmalig beraten haben – so viele waren es noch nie in einem einzigen Monat. In diesem Jahr werden es ganz sicher mehr als 6000“. Im Jahr 2022 seien nämlich 5234 junge Menschen neu in die Beratung gekommen, was viermal so viel sei als vor fünf Jahren.
 
16. Mai 2023, 12.16 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Die Stadt will die privaten Essensausgaben im Bahnhofsviertel an einem zentralen Ort bündeln. Dadurch sollen die Menschen unter anderem besser in bestehende Hilfsangebote eingebunden werden.
Text: Till Geginat / Foto: Die Initiative Street Angel verteilt Essen im Bahnhofsviertel © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen