Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: red
Foto: red

Nach Problemen mit Wasserstoffzügen

Ab Januar fahren im Taunus wieder Dieselzüge

Auf der Strecke der RB15 sind im kommenden Jahr ersatzweise wieder Dieselzüge unterwegs. Der Fahrzeughersteller Alstom will seine Wasserstoffzüge unterdessen generalüberholen.
Auf der Regionalbahnlinie 15 zwischen Bad Homburg und Brandoberndorf sind ab Januar wieder Dieselzüge unterwegs. Das gab der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) am Freitag bekannt. Insgesamt 16 dieselbetriebene Züge des Typs „Lint41“ sollen die Wasserstoffzüge des Herstellers Alstom nach und nach ersetzen und deren Fahrten im Taunusnetz übernehmen. Die Fahrzeuge sind bis Ende des kommenden Jahres angemietet. Auf der Linie 12 zwischen Königstein und Frankfurt fahren unterdessen weiterhin Wasserstoffzüge.

Für den Mehraufwand kommt Alstom auf. In der Zwischenzeit will der Fahrzeughersteller die fehleranfälligen technischen Bauteile seiner Wasserstoffzüge generalüberholen, um künftig im Taunusnetz für einen dauerhaften und zuverlässigen Betrieb sorgen zu können. Derzeit werden bereits wichtige Einzelteile vermehrt produziert, heißt es. Das Werkstattpersonal lege zusätzliche Schichten ein, um sicherzustellen, dass genug Fahrzeuge zur Verfügung stehen, bis der Betrieb mit den Dieselzügen aufgenommen wird.

Krebs: Alstom hat „dem Vertrauen in neue Antriebsarten einen Bärendienst erwiesen“

„Mit dem Rückgriff auf die bewährten Dieselzüge schaffen wir das Wichtigste: Ein verlässliches Fahrtenangebot auf der Taunusbahn für unsere Bürgerinnen und Bürger“, sagt RMV-Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs (CDU). „Richtig ist aber auch, dass Dieselzüge langfristig keine Zukunft mehr haben. Umso bedauerlicher ist es, dass Alstom mit der zweijährigen Pannenserie dem Vertrauen in neue Antriebsarten einen Bärendienst erwiesen hat.“

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 übernahm „Start“ die Regionalbahnlinien 11, 12, 15 und 16 im Taunusnetz. Die Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn versprach mit Wasserstoffzügen des französischen Herstellers Alstom einen reibungsloseren Ablauf. Doch die weltweit größte Flotte an Wasserstoffzügen ließ zunächst auf sich warten und hat seitdem regelmäßig mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen – insbesondere auf der Strecke der RB15. Seit September gilt dort ein Notfahrplan.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. November 2024, 11.56 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Der Sommerflugplan der Lufthansa startet bald. Von Frankfurt aus geht es dann unter anderem nach Frankreich und Süditalien. Wer weiter weg fliegt, kann unterwegs künftig unbegrenzt Text- und Bildnachrichten versenden.
Text: Sina Claßen / Foto: Auf WhatsApp chatten geht künftig auch kostenlos aus luftigen Höhen © Discover Airlines
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen