Partner
HfG Offenbach Projekt
Offenbach: Sport treiben unter der Autobahnbrücke?
Die Studierenden der HfG Offenbach präsentieren einen Entwurf für einen Sport- und Kulturpark unter der Kaiserleibrücke. Und eine Seilbahn könnte die Menschen über den Main transportieren.
Wie ein Sport- und Kulturpark unter der Kaiserleibrücke aussehen könnte, zeigen die Studierenden des Lehrgebiets Urban Design der Hochschule für Gestaltung in Offenbach (HfG Offenbach) für den gemeinnützigen Verein Vair e.V. Auf ihren Entwürfen präsentieren die Studierenden bunte Rampen oder Bahnen für Skaterinnen und Skater oder auch Bänke zum Verweilen am Rand. Der Entwurf trägt den Titel „Bandbreite“ und der Name ist Programm, denn das vielseitige Angebot soll möglichst viele Menschen ansprechen.
Offenbach kann das Projekt nicht aus der Stadtkasse finanzieren
Wie die Hessenschau berichtet, wären die nächsten Schritte eine Machbarkeitsstudie mit einer realistischen Kosteneinschätzung und Verhandlungen über das Grundstück mit der Autobahngesellschaft. Da Offenbach das Projekt nicht aus der Stadtkasse bezahlen könne, müssen zudem Sponsoren- und Fördermittel gewonnen werden.
Mit der Seilbahn von Offenbach Kaiserlei zur Frankfurter Eissporthalle?
Ein weiteres Projekt samt spannendem Entwurf der Studierenden an der HfG Offenbach ist die Seilbahn, die von Offenbach Kaiserlei zur Frankfurter Eissporthalle führen soll. Laut Projektbeschreibung ist die Seilbahn eine neue Perspektive, die städtischen Mobilitätsangebote zu erweitern und zu verbessern, ohne die ausgelasteten Stadträume verändern zu müssen.
Seilbahn sei die optimale Ergänzung zu den bestehenden Angeboten in der Region
Die Studierenden haben dabei Faktoren wie Privatsphäre, Nutzendengruppen, Verortung, Sicherheitsgefühl sowie Identität der Betreiber und der Stadt in die Projektplanung mit eingebunden. Zudem gebe es in der Verkehrsplanung bereits valide Studien und Planungen. Laut den Studierenden ist die Seilbahn die „optimale Ergänzung und Alternative“ zu den bestehenden Mobilitätsanbietern im urbanen Raum der RheinMain Region.
Wie die Hessenschau berichtet, wären die nächsten Schritte eine Machbarkeitsstudie mit einer realistischen Kosteneinschätzung und Verhandlungen über das Grundstück mit der Autobahngesellschaft. Da Offenbach das Projekt nicht aus der Stadtkasse bezahlen könne, müssen zudem Sponsoren- und Fördermittel gewonnen werden.
Ein weiteres Projekt samt spannendem Entwurf der Studierenden an der HfG Offenbach ist die Seilbahn, die von Offenbach Kaiserlei zur Frankfurter Eissporthalle führen soll. Laut Projektbeschreibung ist die Seilbahn eine neue Perspektive, die städtischen Mobilitätsangebote zu erweitern und zu verbessern, ohne die ausgelasteten Stadträume verändern zu müssen.
Die Studierenden haben dabei Faktoren wie Privatsphäre, Nutzendengruppen, Verortung, Sicherheitsgefühl sowie Identität der Betreiber und der Stadt in die Projektplanung mit eingebunden. Zudem gebe es in der Verkehrsplanung bereits valide Studien und Planungen. Laut den Studierenden ist die Seilbahn die „optimale Ergänzung und Alternative“ zu den bestehenden Mobilitätsanbietern im urbanen Raum der RheinMain Region.
1. August 2023, 11.00 Uhr
Sinem Koyuncu

Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. Mehr von Sinem
Koyuncu >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt

Deutsche Bahn
Lokführer streiken am Donnerstag und Freitag erneut
Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer streikt am Donnerstag von 18 bzw. 22 Uhr bis Freitag 22 Uhr. Betroffen sind die Regionalzüge und S-Bahnen im RMV-Gebiet. Buslinien, U- und Straßenbahnen in Frankfurt sollen planmäßig fahren.
Text: Sina Claßen / Foto: Auch S-Bahnen sind von dem Warnstreik betroffen. © RMV/Stefanie Kösling

Urbanes FrankfurtMeistgelesen
- Fernbahntunnel Frankfurt„Das gibt es nicht einmal bei Stuttgart 21“
- 105 Ideen für Flugplatz in Bonames/KalbachStadt will Alten Flugplatz weiter zum Lern- und Erholungsort ausbauen
- Haltestellen in FrankfurtPommes statt Vandalismus: VGF geht gegen Zerstörung vor
- Demokratie gestaltenWarum auch Frankfurt mehr privaten Stadtraum braucht
- Fußverkehr„Frankfurt ist die Hauptstadt der Zebrastreifen“
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen