Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Lange Warteschlangen vor dem Ticket-Center in der B-Ebene, Foto: red
Foto: Lange Warteschlangen vor dem Ticket-Center in der B-Ebene, Foto: red

Deutschlandticket

49-Euro-Ticket für Studierende soll im Juni kommen - Für AStA zu teuer

Anderthalb Wochen nach Verkaufsstart hat die RMV bereits 250 000 Tickets verkauft. Auch für Studierende gibt es womöglich ab Juni eine Lösung.
Bereits anderthalb Wochen nach dem Start des Deutschlandtickets hat allein die RMV rund 220 000 Tickets verkauft. Hessenweit liege man sogar bei 250 000 verkauften Deutschlandtickets, so Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. „In wenigen ist der Anteil unserer Stammkundinnen und -kunden damit um mehr als 10 Prozent gestiegen“, sagt RMV-Geschäftsführer Knut Ringat.

Semesterticket-Upgrade ist in Arbeit

Aktuell laufen die Umsetzung des optionalen Semesterticket-Upgrades für Studierende. Dieses soll bis zum 1. Juni dieses Jahres erreicht werden, so die RMV. Aktuell müssen Studierende das Ticket zusätzlich zu ihrem Semesterbeitrag zahlen. Derzeit werden die notwendigen Verträge und die technische Umsetzung erarbeitet.

Deutschlandticket für Studierende zum Aufpreis von 10 Euro

Der AStA Frankfurt teilt auf ihrer Website mit, dass alle Studierenden mit einem RMV-Semesterticket, das Deutschlandticket ab Juni für den monatlichen Differenzbetrag erwerben können. Konkret bekommt man es somit zu einem Aufpreis von 10 Euro. Auch dieses Upgrade ist monatlich kündbar und kann so an den eigenen Bedarf angepasst werden. Zudem bekommt man das Ticket ausschließlich in digitaler Form.

AStA findet Ticket zu teuer

Die AStA erkenne zudem, dass der RMV mit nur einem Monat Verspätung die notwendige Infrastruktur aufgebaut habe, um Studierenden in Hessen ein solches Angebot zu machen, doch gebe es Kritikbedarf. „Dennoch sind, sowohl rund 39 Euro für ein RMV-Ticket, als auch 49 Euro für ein Deutschlandticket viel zu teuer. Wir sehen in solch hohen Kosten für Mobilität eine Zumutung für Studierende, welche jetzt schon mit Belastungen wie beispielsweise den horrenden Frankfurter Mieten, stetig steigenden Preisen und eine durch das Studium bedingte eingeschränkte Erwerbsmöglichkeit zu kämpfen haben“, heißt es auf der Seite der AStA.

Beliebtheit äußert sich in Menschenmassen an der Hauptwache

Wie beliebt das Deutschlandticket ist, wird nicht nur durch abstrakte Verkaufszahlen ersichtlich, sondern auch durch die Massen, die sich etwa vor dem Ticket-Center in der B-Ebene Hauptwache versammeln. Dort bilden sich seit dem Verkaufsstart gleich mehrere Warteschlangen, um ein Ticket für den Monat Mai zu ergattern. Das Ticket kann zwar auch online gekauft werden, doch in dem Fall kann das Jahres-Abonnement erst ab Juni abgeschlossen werden. Eine Startkarte für den Mai müsste demnach im Ticket-Center erworben werden.
 
11. Mai 2023, 12.00 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Die Stadt will die privaten Essensausgaben im Bahnhofsviertel an einem zentralen Ort bündeln. Dadurch sollen die Menschen unter anderem besser in bestehende Hilfsangebote eingebunden werden.
Text: Till Geginat / Foto: Die Initiative Street Angel verteilt Essen im Bahnhofsviertel © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen