Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: AdobeStock/Studio32
Foto: AdobeStock/Studio32

Deutsche Bahn

ICE-Strecke zwischen Frankfurt und Köln wird gesperrt

Die ICE-Strecke Köln - Frankfurt/Rhein-Main-Gebiet wird ab Ende November für eine Woche gesperrt. Die Fernzüge fallen aus oder brauchen deutlich länger. Reisende sollen auf den Nahverkehr umsteigen.
All die Reisenden, die Ende November mit dem ICE zwischen Frankfurt und Köln unterwegs sind, müssen mit straken Einschränkungen rechnen. Das teilte die Deutsche Bahn am Montag (6. November) mit. Vom 25. November, 1 Uhr, bis 2. Dezember, 3 Uhr, wird die ICE-Strecke komplett gesperrt. Als Grund werden Erneuerungen von Gleisen und Weichen auf der Strecke genannt. Auch würden bei Idstein (Rheingau-Taunus) Tunnelarbeiten erledigt und Lärmschutzwände in Stand gehalten.

Wie die Hessenschau mitteilt, sollen die Fernverkehrszüge der Schnellfahrstrecke während der Sperrung über das Rheintal umgeleitet werden. Das bedeute eine Fahrtzeitverlängerung von etwa einer Stunde, außerdem werden viele Verbindungen komplett gestrichen.

ICE-Strecke Frankfurt - Köln für eine Woche gesperrt

Weiter heißt es, dass auch die umgeleiteten Verbindungen nicht in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd halten würden. Daher wird zwischen dem Flughafen Frankfurt und dem Kölner Hauptbahnhof ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der diese Stationen anfährt. In den Zielen Frankfurt und Köln besteht dann jeweils Anschluss an den weiterführenden Fernverkehr. Ab Siegburg/Bonn könnten Reisende außerdem zahlreiche Verbindungen mit dem Nahverkehr zum Kölner Hauptbahnhof nutzen, so die Hessenschau.

Deutsche Bahn empfiehlt wegen Streckensperrung Nahverkehr

Reisende aus Limburg sollten demnach mit dem Nahverkehr nach Frankfurt fahren, um von dort den Fernverkehr zu nutzen. Die alle 60 Minuten fahrenden ICEs zwischen Dortmund und München - mit Zwischenstopps in Köln und Frankfurt - fallen den Informationen zufolge in erster Linie morgens und abends aus. Alle anderen brauchen etwa 80 Minuten länger.
 
7. November 2023, 13.29 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer streikt am Donnerstag von 18 bzw. 22 Uhr bis Freitag 22 Uhr. Betroffen sind die Regionalzüge und S-Bahnen im RMV-Gebiet. Buslinien, U- und Straßenbahnen in Frankfurt sollen planmäßig fahren.
Text: Sina Claßen / Foto: Auch S-Bahnen sind von dem Warnstreik betroffen. © RMV/Stefanie Kösling
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen