Wenn Sie junge Damen sehen, die vor Ladenöffnung vor der großen H&M-Filiale auf der Zeil anstehen, dann hat das einen Grund: Sie wollen die ersten sein, die vom 17. November an ein Designerstück von Donatella Versace ergattern.
nb /
Gleich ob Stella McCartney, Roberto Cavalli oder Karl Lagerfeld: Die Kollektionen von renommierten Designern für die schwedische Modekette H&M sind immer gleich ausverkauft. Das wird nicht anders sein, wenn die Linie, die die italienische Modemacherin Donatella Versace entworfen hat, an den Kleiderstangen hängt. Für ein recht kleines Budget ist ab 17. November Damen- und Herrenmode, sowie eine Homekollektion zu erwerben, die seine Herkunft nicht leugnen kann. Traditionell ist Versace kein Label für Mauerblümchen, sondern für Fashionistas mit Farbgefühl und Wagemut. Das hautenge Kleid in Lila (129 Euro) ist ein Beispiel dafür oder auch der pinke Rock mit langen Fransen und gelbem Herzchenprint (149 Euro). Abendfein ist auch das silberne Glitzerkleid (199 Euro), oder sollte man sich doch an das schwarze Lederkleid mit Goldnieten wagen (249 Euro)? Knallfarben, Nieten, Leder, Mäandermuster, Leopardenflecken und Löwenköpfe - sicher ist: es gibt ein Wiedersehen mit dem typischen Versacelook. Wer keine Hunderteuroscheine einstecken hat: Es gibt auch Damentops mit Glitzerpunkten für 40 Euro und Accessoires, etwa ein schrillbuntes Satintuch für 29,95 Euro oder für jeweils 99 Euro eine pinke Nietentasche oder silberne Highheels. Auf die Herren warten T-Shirts, Hemden und sogar Unterhosen im schwarz-weißen Grafikdesign - vielleicht nicht jeder Manns Sache. Macht nichts, bei H&M werden ohnehin mit der Aktion eher die Damen angesprochen, die sich auch ein Versacekissen für 39,95 Euro auf die Couch legen. Aber Achtung: Wer diese Designerstücke haben will, sollte unter den ersten 280 Personen sein, die sich am 17. November in die Warteschlange einreihen. Denn dann werden an die Wartenden bunte Bänder in insgesamt 14 Farben verteilt, die darüber bestimmen, wer - in 20-Personen-Gruppen aufgeteilt - als erstes einkaufen darf. Die Anzahl der zu kaufenden Artikel ist limitiert und man hat als Frühaufsteher auch nur zehn Minuten Zeit, sich umzusehen. Man muss also schnell sein.