Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Oliver Leicht und Oli Rubow © Marc Petri
Foto: Oliver Leicht und Oli Rubow © Marc Petri

Neuer Concept Store im Bahnhofsviertel

„Holidays Shop“ – Konzerte und Shopping

Mit seinem „Holidays“-Festival lockt das Jazz Montez derzeit in den Osthafen. Passend dazu haben wurde nun der „Holidays Shop“ im Frankfurter Bahnhofsviertel eröffnet.
Am vergangenen Mittwoch (10. Juli) hat der „Holidays Shop“ als „Jazz Montez Concept Store“ in der Parfümerie am Jürgen-Ponto-Platz 2, an der Kreuzung Kaiser- und Weserstraße eröffnet. Geöffnet ist Montag bis Freitag zwischen 11 und 19 Uhr. „Come & shop local during summer!“ heißt die Losung. Im Angebot sind Design, Art, Books, Fashion, Ceramics, Workshops, Yoga und vieles mehr.

Zu kaufen gibt es natürlich auch die „Jazz Is Our Democracy“-Basecap und die Vinyl-Veröffentlichungen auf Jazz Montez Records, darunter die beiden „Jazz Montez Presents“-Sampler und auch das Debütalbum von Julie Kuhl, „Born With Nostalgic Bones“. Ab Mittwoch (17. Juli) gibt es dann auch Konzerte – je nach Wetterlage – vor oder im Shop um 20 Uhr.

„Holidays Shop“ im Frankfurter Bahnhofsviertel – mit Oliver Leicht und Oli Rubow

Diesmal am Start: Der „Temporäre Elektro-Akustische Salon“ mit Oliver Leicht (Saxophon, Klarinette und ein paar Samples) und Oli Rubow (elektro-organische Dub-Trommeln). Rubow und Leicht musizieren seit mittlerweile einigen Jahren im Rahmen der Frankfurter Veranstaltungs-Reihe „Der Temporäre Elektronischen Salon“, teils gemeinsam mit unterschiedlichen musikalischen Gästen, aber immer wieder auch als Duo.

„Der Temporäre Elektronische Salon“ tritt also in seiner kleinsten Besetzung auf – diesmal mit solar-gespeister oder einfach nur akustisch imitierter Elektronik. Dazu gibt es wie immer jedoch Klangbilder hybrider Stilistik, gespeist aus musikalischen Quellen wie Jazz, Pop und Club-Musik und angereichert mit zahlreichen Sprach- und Klang-Samples aus Literatur, Interviews und Songs – und wie bekannt improvisiert und im Moment.

Info
Der Temporäre Elektro-Akustische Salon, Ffm., 17. Juli, 20 Uhr, Jazz Montez Concept Store, Parfümerie, Jürgen-Ponto-Platz 2. Mehr Infos finden Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Juli 2024, 11.32 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Im Massif Central und im Massif Arts findet zum vierten Mal das Fashion-Event „Frankfurt Secret“ statt. Die Frühlingsausgabe hat Vintage Möbel, Lifestyle und Kulinarik im Angebot.
Text: Sina Claßen / Foto: Lädt zum Shoppen ein: der Vogel Strauss Concept-Store im Bethmannhof © Isaak Papadopoulos/Helmut Fricke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen