Partner
Nach Absage 2020
Ironman findet am Sonntag statt
Nachdem der Ironman Frankfurt vergangenes Jahr abgesagt werden musste, kann das Sportereignis nun stattfinden – angepasst an die aktuellen Corona-Bedingungen. Am Sonntag werden rund 1350 Athletinnen und Athleten erwartet.
3,8 Kilometer schwimmen, 185 Kilometer Radfahren, abschließend eine Laufstrecke von 42,195 Kilometern: Am Sonntag findet in und um Frankfurt der diesjährige Mainova Ironman statt. Die Disziplinen bleiben gleich, dennoch musste das Konzept teilweise an die Corona-Bedingungen angepasst werden. Dies betrifft vor allem die Atmosphäre und Stimmung rund um die Strecke.
Im vergangenen Jahr musste das Sportereignis coronabedingt noch abgesagt werden, am Sonntag werden rund 1350 Athletinnen und Athleten erwartet. Der Startschuss der Veranstaltung fällt wie gewohnt um 06.25 Uhr am Langener Waldsee, im Anschluss legen die Teilnehmenden eine 185 km lange Radstrecke durch die umliegenden Landkreise zurück. Die abschließende Marathon-Laufstrecke führt entlang des Mainufers und endet dann mit dem finalen Zieleinlauf auf dem Römerberg.
Um das Rennen trotz Corona stattfinden lassen zu können, haben die Veranstaltenden unter anderem die Radstrecke geändert, um sogenannte Publikums-„Hotspots“ zu umgehen. Darüber hinaus werden Helfer:innen an der Strecke auf die Abstandsregelungen hinweisen. Sowohl am Start als auch im Zielbereich dürfen sich nur Angehörige mit einem negativen Test aufhalten. Wer dennoch am Geschehen teilhaben will, kann das Rennen über die Live-Übertragung im Fernsehen verfolgen.
Aufgrund der Streckenführung wird es im Stadtgebiet ganztags zu zahlreichen Einschränkungen für Busse und Straßenbahnen kommen. Dabei werden einige Linien umgeleitet, andere unterbrochen oder ganz eingestellt. Eine Übersicht über die betroffenen Linien gibt es hier. S-Bahnen und U-Bahnen werden vom Ironman nicht beeinflusst und können laut RMV normal genutzt werden.
Im vergangenen Jahr musste das Sportereignis coronabedingt noch abgesagt werden, am Sonntag werden rund 1350 Athletinnen und Athleten erwartet. Der Startschuss der Veranstaltung fällt wie gewohnt um 06.25 Uhr am Langener Waldsee, im Anschluss legen die Teilnehmenden eine 185 km lange Radstrecke durch die umliegenden Landkreise zurück. Die abschließende Marathon-Laufstrecke führt entlang des Mainufers und endet dann mit dem finalen Zieleinlauf auf dem Römerberg.
Um das Rennen trotz Corona stattfinden lassen zu können, haben die Veranstaltenden unter anderem die Radstrecke geändert, um sogenannte Publikums-„Hotspots“ zu umgehen. Darüber hinaus werden Helfer:innen an der Strecke auf die Abstandsregelungen hinweisen. Sowohl am Start als auch im Zielbereich dürfen sich nur Angehörige mit einem negativen Test aufhalten. Wer dennoch am Geschehen teilhaben will, kann das Rennen über die Live-Übertragung im Fernsehen verfolgen.
Aufgrund der Streckenführung wird es im Stadtgebiet ganztags zu zahlreichen Einschränkungen für Busse und Straßenbahnen kommen. Dabei werden einige Linien umgeleitet, andere unterbrochen oder ganz eingestellt. Eine Übersicht über die betroffenen Linien gibt es hier. S-Bahnen und U-Bahnen werden vom Ironman nicht beeinflusst und können laut RMV normal genutzt werden.
13. August 2021, 13.10 Uhr
sie
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

Offenbar Wechsel nach Turin
Filip Kostić verlässt Eintracht Frankfurt
Die Zeit von Filip Kostić bei Eintracht Frankfurt ist vorbei. Schon im Spiel gegen Real Madrid am Abend steht der 29-Jährige nicht mehr auf dem Platz. Stattdessen steht am Mittwoch für ihn der Medizincheck bei Juventus Turin an.
Text: loe / Foto: In der Europa-League hatte Kostić maßgeblich zum Eintracht-Erfolg beigetragen. Foto: Stadt Frankfurt/Andreas Varnhorn

SportMeistgelesen
15. August 2022
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen