Guthaben auf JustPay-Karte

Letzte Möglichkeit, die Eintracht-Bezahlkarte einzulösen

Favorisieren Teilen Teilen

Beim kommenden Heimspiel gegen Borussia Dortmund haben Eintracht-Fans zum letzten Mal die Möglichkeit, Guthaben auf ihrer JustPay-Karte für Essen und Trinken zu benutzen. Danach kann das Guthaben nur noch gespendet werden.

nic /

Am Samstag, 21. Oktober, findet der letzte Aktionstag in der Commerzbank Arena statt, an dem Eintracht-Fans ihr Guthaben auf verschiedene Weisen einlösen können. Alle Getränke- und Essensstände innerhalb des Stadiongeländes akzeptieren die Karte als Zahlungsmittel, außerdem bietet der Verein an, vorhandenes Guthaben in Gutscheine für den offiziellen Eintracht-Fanshop umzuwandeln. Dafür sei auf dem Kunstrasenplatz vor der Haupttribüne ein Ausgabe-Zelt geplant, das Gutscheine in einer fünf Euro-Staffelung herausgibt. Auch diese Möglichkeit besteht nur noch beim kommenden Heimspiel gegen Borussia Dortmund.

Bis zum Ende der Hinrunde können Fans ihre JustPay-Karten auch in eigens aufgestellte Spendenboxen auf dem Stadiongelände werfen, um das Guthaben zu spenden. Über diese Einnahmen dürfen sich vier Kooperationsvereine des Nachwuchs-Leistungs-Zentrums freuen. Auch per Post können Fans ihr Guthaben jederzeit spenden und ihre JustPay-Karte an folgende Adresse schicken: Eintracht Frankfurt Fußball AG / Spende NLZ-Kooperationsvereine / Mörfelder Landstraße 362 / 60528 Frankfurt.

Eintracht Frankfurt hatte die Aktionstage an drei Spieltagen ins Leben gerufen, nachdem der Betreiber des Stadion-Bezahlsystems JustPay Pleite gegangen war. Fans hatten so die Möglichkeit, noch vorhandenes Guthaben zu nutzen. Für die Zukunft sei ein neues Kartensystem geplant, bis dahin müssen die Fans im Stadion aber mit Bargeld bezahlen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige